Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Nürnberg
Wallfahrtsort:
Datierung:
1475
Formtyp:
Gitterguss, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Nürnberg
Wallfahrtsort:
Datierung:
1490
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Nürnberg
Wallfahrtsort:
Datierung:
1460
Formtyp:
dreikreisiges Hostienzeichen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Nürnberg
Wallfahrtsort:
Datierung:
1515
Material:
Malerei auf Kiefernholz
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Obermöllrich
Wallfahrtsort:
Datierung:
1399
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Oberwesel
Wallfahrtsort:
Datierung:
1506
Material:
goldener Rahmen
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Odenhausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1471
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Odensachsen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1471
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Peckatel
Wallfahrtsort:
Datierung:
1390
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Ringenwalde
Wallfahrtsort:
Datierung:
1390
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roda
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roskow
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roskow
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roskow
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roskow
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roskow
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Roskow
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Rothenburg, Franziskanerkirche
Wallfahrtsort:
Datierung:
1490
Formtyp:
dreikreisiges Histienzeichen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Fundort:
Rothenburg, Franziskanerkirche
Wallfahrtsort:
Datierung:
1490
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Rynkeby
Wallfahrtsort:
Datierung:
1503
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Scharrel
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Schlierbach
Wallfahrtsort:
Datierung:
1399
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Seehausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinnlegierung
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Seehausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinnlegierung
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Seehausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinnlegierung
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Seehausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinnlegierung
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit spitzem Giebel abschließend, Monstranzzeichen (Köster: Formtyp Wilsnack B)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Sietzsch
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Singlis
Wallfahrtsort:
Datierung:
1460
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Solberg
Wallfahrtsort:
Datierung:
1475
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Sondheim
Wallfahrtsort:
Datierung:
1439
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Sonnborn
Wallfahrtsort:
Datierung:
1453
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Sonnborn
Wallfahrtsort:
Datierung:
1458
Formtyp:
dreikreisiger rahmenloser Gitterguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Stade
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blein-Zinn
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Stadthagen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1434
Gießer:
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Stenstrup
Wallfahrtsort:
Datierung:
1504
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
dreikreisiges Hostienzeichen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Themar
Wallfahrtsort:
Datierung:
1490
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Toitenwinkel
Wallfahrtsort:
Datierung:
1402
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt ((Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Uetterath
Wallfahrtsort:
Datierung:
1441
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Uttershausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1439
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Warlin
Wallfahrtsort:
Datierung:
1491
Gießer:
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Fundort:
Waßmuthshausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1462
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
bildliche Darstellung
Fundort:
Wien
Wallfahrtsort:
Datierung:
1482
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Wienhausen
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Wismarbucht
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400