Willershausen, gefunden in Zennern
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Fundort:
Zennern
Wallfahrtsort:
Willershausen
Schlagworte:
Gottesmutter
Maria
Datierung:
1470
Technische Daten:
55 mal 58 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/dd65d706-378f-4bec-8036-29f05d42f942
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Kirche, große Glocke
Darstellung:
Unter einem krabbenbesetzten Giebel erscheint eine Pieta: die Schmerzensmutter sitzt mit dem nach Korpus Christi auf dem Schoß. Das Haupt des Heilandes ragt über ihr linkes Knie heraus. Ihr Herz wird von einem Schwert durchbohrt. Zu ihren Füßen steht ein schräg ein Wappenschild mit einer Butte.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke befindet sich außerdem ein Zeichen aus Köln, zwei aus Wilsnack und ein weiteres aus Willershausen. Auf einer zweiten Glocke in Zennern aus dem 15. Jh. befindet sich ein Pilgerzeichen aus Elende.
Bibliographie
Literatur:
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg), DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg), 1943, DGA 12/17/139
DRACH, Carl Alhard von (Bearbeiter), Kreis Fritzlar, 1909, S. 206, mit Anm. 5 und Abb. Tf. 242
Köster, Kurt, Pilgerzeichen-Studien. Neue Beiträge zur Kenntnis eines mittelalterlichen Massenartikels und seiner Überlieferungsformen, 1963, 77-100, S. 90 mit Anm. 71