Gefundene Objekte: 22
Brno (Brünn)
Fundort:
Brno (Brünn)
Brno (Brünn), St. Jacobskirche, Grabfund Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Brno (Brünn)
Cerná Hora
Fundort:
Cerná Hora
Cerná Hora, Das Zeichen wurde gefunden 1973 bei archäologischen Untersuchungen im Rahmen einer Rettungsgrabung der Mittelalterlichen Servitutniederlassung entdeckt. Es befand sich in der Auffüllung einer rechteckigen Semljanka neben Keramik, Handwerks- und Jagdgeräten. Die Funde datieren vom Ende 13. Jh. - 1.H. 14. Jh. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Kraków (Krakau)
Fundort:
Cerná Hora
Hradec Králové
Fundort:
Hradec Králové
Jinolice
Fundort:
Jinolice
Jinolice, Gefunden am Garten gegenüber der Schule im Jahr 1895. Lesefund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sázava
Fundort:
Jinolice
Karlštejn (Karlstein)
Fundort:
Karlštejn (Karlstein)
Karlštejn (Karlstein), Burg Karlstein Das Pilgerzeichen wurde wahrscheinlich bei den Umbauten der Burg Karlstein im 19. Jahrhundert gefunden.
Fundort:
Karlštejn (Karlstein)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bogenberg
Králuv Dvur (Siedlung Karlova Hut)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sázava
Fundort:
Králuv Dvur (Siedlung Karlova Hut)
Most (Brüx), gefunden im Brunnen im Hinterhof eines Hauses im Stadtzentrum, dessen Nutzung nach Keramikfunden bis zur 2. Hälfte des 13. Jh. datiert Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Most (Brüx)
Olomouc (Olmütz), 1981 fand an der St. Michael-Kirche in der Michaelstrasse eine Rettungsgrabung statt, bei der das Felsenfundament der Kirche teilweise aufgedeckt wurde. Dabei wurde auf einem Seitenstreifen der Parzelle 633, in einer Schicht des 13./14 Jh., direkt über dem Fels das hier beschriebene Pilgerzeichen und ein bronzenes, gleichschenkliges Kreuz - russischer Herkunft mit zwiebelförmigen Abschlüssen an den Kreuzarmen- angetroffen. Unklar ist, ob es sich bei dem Befund um eine Begräbnissituation handelt. Grabungsfund
Fundort:
Olomouc (Olmütz)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bari
Olomouc (Olmütz), Gefunden 1997 bei einer denkmalpflegerischen Untersuchung im Kontext einer Kulturschicht aus dem 14. Jh. Grabungsfund
Fundort:
Olomouc (Olmütz)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Gottsbüren
Olomouc, Grabungsfund auf Dolni náměstí [Unterer Markt] Aufschüttung in den Schichten der Schotterpflasterung des 14. Jhr.
Fundort:
Olomouc
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Opava (Troppau), Gefunden 1999 bei einer Rettungsgrabung im historischen Stadtkern von Opava. Im Bereich der Ostro?ná Str. Nr. 40 wurde das Zeichen in einer Keramikschicht des 14. Jh. angetroffen. Grabungsfund
Fundort:
Opava (Troppau)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Prag
Fundort:
Prag
Prag, gefunden 1884
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Prag
Fundort:
Prag
Prag, gefunden bei archäologischen Untersuchungen (1992) in dem östlichen Teil der Parzelle des Hauses Nr. 682/I (Altstadt von Prag, Rybná Str.) in Schichten mit rot bemalter Keramik aus dem 14. Jahrhundert Grabungsfund
Fundort:
Prag
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Prag, gefunden in einer spätmittelalterlichen Abfallschicht aus dem 13. bis 16. Jh. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Prag
Strašice (Straschitz)
Fundort:
Strašice (Straschitz)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
St. Wolfgang am See
Velhartice (Wellartitz)
Fundort:
Velhartice (Wellartitz)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Königslutter am Elm
Zatec, gefunden in einer Abfallschicht auf dem Steinbelag einer Straße im nördlichen Teil des historischen Stadtzentrums Grabungsfund
Fundort:
Zatec
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela