Gefundene Objekte: 38
Alvastra, Gefunden 1922 bei Ausgrabungen im ehemaligen Zisterzienserkloster Alvastra. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Alvastra
Berghem, Abguß auf dem Bronzetaufbecken der Kirche zu Berghem.
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Berghem
Fornåsa, Gefunden 1955 in der Kirche von Forsåna hinter dem Altar.
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Fornåsa
Gamla Lödöse
Fundort:
Gamla Lödöse
Gamla Lödöse, Gefunden 1918 im Moor. Lesefund
Fundort:
Gamla Lödöse
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Gamla Lödöse, Gefunden 1918. Feuchtbodenfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Gamla Lödöse
Gamla Lödöse, Gefunden 1969. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Fundort:
Gamla Lödöse
Gothem, Gefunden in der Kirche in Gothem.
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Gothem
Grötlingbo
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Grötlingbo
Grötlingbo
Fundort:
Grötlingbo
Grötlingbo
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Rom, Peterskirche / San Pietro in Vaticano
Fundort:
Grötlingbo
Grötlingbo
Fundort:
Grötlingbo
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Gudmundra
Fundort:
Gudmundra
Gudmundra, Gefunden 1938. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Gudmundra
Hablingbo
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Hablingbo
Hablingbo, ehemalige Glocke in der Pfarrkirche Glockenabguss
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 4 Orte
Fundort:
Hablingbo
Helgeandsholmen, Gefunden zwischen 1978 - 81. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Helgeandsholmen
Helsingborg
Fundort:
Helsingborg
Helsingborg, Grabfund im Dominikanerkloster Grab Nr. 301 (männliche, adulte Bestattung)zusammen mit 9 weiteren Pilgerzeichen [noch 1x Lucca, 1x Tours, 2x Rom, 1x Roccamadour, 1x Bari; und 2x St. Guilhelm(?)] Die Zeichen wurden im Kranialbereich angetroffen. Bodenfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Lucca
Fundort:
Helsingborg
Helsingborg, Grabfund im Dominikanerkloster Grab Nr. 301 (männliche, adulte Bestattung)zusammen mit 9 weiteren Pilgerzeichen [noch 1x Lucca, 1x Tours, 2x Rom, 1x Roccamadour, 1x Bari; und 2x St. Guilhelm(?)] Die Zeichen wurden im Kranialbereich angetroffen. Bodenfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Lucca
Fundort:
Helsingborg
Helsingborg, Grabfund im Dominikanerkloster; Grab Nr. 301 (männliche, adulte Bestattung): Gefunden zusammen mit 9 weiteren Pilgerzeichen [1x Tours, 2x Rom, 1x Roccamadour 2x Lucca; und 2x St.Guilhelm(?)] Die Zeichen wurden im Kranialbereich angetroffen. Bodenfund
Fundort:
Helsingborg
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bari
Kalmar
Fundort:
Kalmar
Kalmar, Gefunden im alten Hafen von Kalmar. Lesefund
Fundort:
Kalmar
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Kräcklinge, Kräcklinge Glockenabguss
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Kräcklinge
Lund
Fundort:
Lund
Lund, Allerheiligenkloster (Allhelgonaklostret), gefunden 1952 im Grab eines adulten, männlichen Individuums, ca. 190 cm groß. Das Zeichen sowie zwei weitere Zeichen - St. Olaf-Zeichen aus Trondheim - sind auf der linken Brust und in der Armbeuge angetroffen wurden, ursprüngliche Platzierung wahrscheinlich auf der Brust. Grabfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Lund
Lund, Bodenfund. Grabungsfund 1890
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Marburg
Fundort:
Lund
Lund, Grabfund bei St. Stefan, Grab Nr. 207 (männliche, adulte Bestattung 50-55 Jahre alt, stark tuberkulös) zusammen einem weiteren Pilgerzeichen aus Roccamadour und einer Jacobsmuschel (pecten maximus) Die Zeichen wurden im Beckenbereich des Mannes angetroffen. Bodenfund
Fundort:
Lund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bari
Malmö
Fundort:
Malmö
Malmö, Gefunden 1983. Grabungsfund
Fundort:
Malmö
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Nyköping, Bodenfund, gefunden in 2 m Tiefe vor der Schloßmauer von Nyköping.
Fundort:
Nyköping
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Gottsbüren
Pite, Gefunden 1970. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Pite
Skänninge, Gefunden im St. Ingridskloster. Zum Fundmaterial des Klosters gehört auch der Rest einer Drachenfigur, horizontal auf einem Stück Holz angebracht. In Kombination mit dem Bischofskopf könnte es sich tatsächlich um ein Servatiuszeichen handeln.
Fundort:
Skänninge
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Söderby-Karl, Gefunden 1937 in der Karlskirchenruine.
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Söderby-Karl
Träslöv, Gefunden 1937 in der Gamleby-Kirchenruine von Träslöv. Lesefund
Fundort:
Träslöv
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Vadstena
Fundort:
Vadstena
Västra-Gerum
Fundort:
Västra-Gerum
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Ystad, Grabungsfund von 1978, stratigraphische Datierung ca. 1300. Grabungsfund
Fundort:
Ystad
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht