Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Suchen
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Objekttypen:
Übersicht
Pilgerzeichen (1760)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Andelfingen (1)
Belgien (9)
Deutschland (1381)
Dänemark (54)
Frankreich (225)
Großbritannien (18)
Irland (1)
Italien (112)
Luxembourg (4)
Lézan (1)
Mas de Roux, Castries - Hérault (1)
Mittelfranken (1)
Niederlande (184)
Norwegen (15)
Polen (52)
Rumänien (8)
Schweden (47)
Schweiz (75)
Spanien (105)
Tschechien (17)
Vohburg (1)
Österreich (40)
Gefundene Objekte: 1.760
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1440
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1521
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1470
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1750
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1575
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1500
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1575
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1526
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Flachguß, dreikreisiges Hostienzeichen
Datierung:
um 1482
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Altenhagen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Alvastra
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Alvastra
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bad Wilsnack
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bad Wilsnack zweite Glocke
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1464
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bardowick
dreikreisiger Gitterguss
Datierung:
1487
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bardowick
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Barum
dreikreisiger Gitterguss
Datierung:
1401
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bensheim
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Berge
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1481
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bertikow
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bisperode
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1415
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Boberow
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1522
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Borken
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1440
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bramstedt bei Bassum
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Brandenburg, Katharinenkirche
dreikreisiges Hostienzeichen
Datierung:
1490
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Bremen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Brunn
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Collmen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Creglingen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1496
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Danzig (Gdańsk), Speicherinsel
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1480
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Domsühl
Gitterguss, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Domsühl
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Drüsedau
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1516
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Elgershausen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1452
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Elgershausen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1452
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Freudenthal
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1466
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Frickenhofen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1433
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Frommershausen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1459
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Fürstenhagen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1468
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Gemünden a. d. Wohra
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1447
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Glentorf
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Grabow
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
<<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...36
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK