Elende, Marienkapelle, gefunden in Zennern
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Fundort:
Zennern
Wallfahrtsort:
Elende
Schlagworte:
Gottesmutter
Maria
Datierung:
1450
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/e1610b2b-89ae-428e-90eb-cefb3dd892c3
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Kirche, kleine Glocke
Darstellung:
Im hochrechteckigen Bildfeld erscheint unter krabbenbesetztem Giebel die thronende Madonna mit dem Jesuskind (entgegen der üblichen Darstellung die Madonna hier links und Jesus rechts). Vor Maria das geschachtete Wappen der Grafen zu Hohenstein zu ihren Füßen. Rechts und links flankieren außerhalb des Rahmens zwei Engel mit aufgestellten Flügeln, der Gottesmutter zugewandt das Zeichen.
Anmerkung:
Auf einer weiteren Glocke in Zennern von 1476 befinden sich ein Zeichen aus Köln, zwei aus Wilsnack und zwei aus Willershausen.
Bibliographie
Literatur:
DRACH, Carl Alhard von (Bearbeiter), Kreis Fritzlar, 1909, Marburg, S. 207 Tf. 242,2
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg), DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg), 1943, DGA 12/17/139