Einsiedeln, gefunden in Lomborg
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, querfünfeckig, oben mit Vorhangbogen giebelförmig abschließend, mit Kreuz und vier Ösen
Fundort:
Lomborg
Wallfahrtsort:
Einsiedeln
Schlagworte:
Engelweihe
Datierung:
1505
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/8ee54715-8406-4b13-a7dd-b5676c101a6f
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Lomborg- Glocke
Darstellung:
In fünfeckiger, von einem Vorhangbogen giebelförmig abgeschlossener Umrahmung befindet sich die Darstellung der Engelweihe. Links die Gnadenkapelle, in ihrem Inneren die sitzende Muttergottes mit dem Jesusknaben auf den Knien. Unter dem Eingang der Kapelle steht ein kerzentragender Engel und außerhalb der Kapelle der Bischof Konrad von Konstanz im bischöflichen Ornat, und ein Engel, der Weihwasser und Rauchgefäß hält. Die Umrandung trägt eine Inschrift in gotischen Minuskeln.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke befindet sich außerdem ein Einsiedeler St. Meinradszeichen.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Andersson, Lars
:
Pilgrimsmärken och vallfart,
in: Lund Studies in Medieval Archeology 7,
Lund, 1989,
S. S. 88ff
GVK