Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Welsburg
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund mit dreiteiliger, strebepfeilergestützter Turmarchitektur, 4 Ösen ? (Typus C III a nach Haasis- Berner/Poettgen.)
Fundort:
Welsburg
Wallfahrtsort:
Köln
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Datierung:
1357
Technische Daten:
Höhe 73 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/65651902-5c7c-4317-990d-ed70a4c4699a
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Das kreisrunde Bildfeld zeigt die Anbetungszene der Gottesmutter mit Jesuskind durch die Heiligen Drei Könige. Links (Heraldisch) sitzt die Gottesmutter auf einer Bank, auf selbiger steht neben ihr das Jesuskind. Gegenüber erscheinen die Gaben darbringenden Könige. Oberhalb des Kopfes des vordersten Königs ist ein sechsstrahliger Stern an einer kurzen Gussbrücke in das Bild gefügt. Über dem Bildfeld, erscheint die dreiteilige strebepfeilergestützter Turmarchitektur.
Anmerkung:
Abbildung nach Schmauder a.a.O.
Zustand:
Rahmen, Bildfeld und Aufbau beschädigt.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 194
Schmauder, Michael, Mittelalterliche Pilgerzeichen im Oldenburger Raum, 1991, S. 69-72 mit Abb.1, Archäologische Mitteilungen aus NW-Deutschland 14