Einsiedeln, gefunden in Baden Baden
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Brakteat, rund
Wallfahrtsort:
Einsiedeln
Fundort:
Baden Baden
Schlagworte:
Engelweihe
Datierung:
1350
Technische Daten:
55 mm Durchmesser
Überlieferungsart:
Original
Inschrift:
?dis·ist·unser·zeichen·von sant meinrat von neisidell?
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/2d68bfd9-c8b6-41de-a650-012182115a45
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
ehem. Großherzogliche Sammlung ind Karlsruhe
Darstellung:
Dargestellt ist im runden Bildfeld die Ermordung des Hl. Meinrad 861 durch die zwei Räuber, die er zuvor mit Brot und Wein beköstigt hatte. In der Mitte steht im langen Benediktinergewand der nach rechts gewendete, nimbierte Heilige mit (vermutlich) Brot und Wein in seinen Händen. Links und rechts von ihm stehen mit erhobenen Keulen je ein Räuber. In der umlaufenden, von zwei Leisten begrenzten Umrandung eine Inschrift.
Anmerkung:
Abb. nach Linde a.a.O.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Ringholz, Odilio P.
:
Die Einsiedler Wallfahrtsandenken einst und jetzt,
in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde Nr. 22,
hg. von Eduard Hoffmann-Krayer und Jean Roux (Hrsg.),
1918/19,
S. 176-191, 232-42
Haasis-Berner, Andreas
:
Pilgerzeichen zwischen Main und Alpen,
in: Wallfahrten in der europäischen Kultur / Pilgrimage in European Culture, Tagungsband Pribram 26.-29. Mai 2004 = Europäische Wallfahrtsstudien 1,
hg. von Hartmut Kühne und Danial Dolezal (Hrsg.),
Frankfurt, 2006,
S. 237-252
LINDE, Otto
:
Ein Aachener und Einsiedeler Pilgerzeichen und zwei andere Bleigußstücke,
in: Die Denkmalpflege Jg 15/ Nr. 15,
1913,
S. 118f