Aachen, Marienstift, gefunden in Eisdorf
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund mit figürlichem Aufbau, vier Ösen
Fundort:
Eisdorf
Wallfahrtsort:
Aachen
Schlagworte:
Heiltumsweisung
Maria
Datierung:
1440
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/2b5473fb-fe9c-41a9-a866-bcf66508812d
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im runden, perlrandgefasstem Bildfeld sitzt die bekrönte Gottesmutter auf einer Bank, zu ihrer Linken der nimbierte Heiland. Beidseitig daneben stehen leicht erhöht zwei Kleriker, welche über der Gottesmutter und ihrem Sohn das stramingemusterte Mariengewand ausbreiten. Zu diesem Zwecke ist durch die Ärmel eine Stange geschoben, welche die Priester mit der einen Hand hochhalten. Am unteren Saum breiten sie es mit der anderen Hand aus.
Der Aufbau ist hier eine Kalvariendarstellung, die leider recht undeutlich geraten ist.
Der Aufbau ist hier eine Kalvariendarstellung, die leider recht undeutlich geraten ist.
Anmerkung:
Foto: Carina Brumme, Gipsabguß, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin a.a.O.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Rong, Peter
:
Mittelalterliche Aachener Pilgerzeichen aus der Zeit des 14. Bis 16. Jahrhunderts,
Aachen, 2000
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
:
Bestand 525,
in: "Glockenerfassung Richard Heinzel",