Gottsbüren, Heiliges Blut, gefunden in Amsdorf am See
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund, ohne Ösen (Köster: Typus Gottsbüren AI)
Wallfahrtsort:
Gottsbüren
Fundort:
Amsdorf am See
Schlagworte:
Heilig Blut, Wilsnack
Datierung:
1300
Technische Daten:
39 mm Durchmesser
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
umlaufend, aber nur Jahreszahl lesbar: "[M]CCCXXXII"
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/27ec2422-dfa3-43e7-8ae5-0d1b75715e35
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Kaiser Friedrich-Museum /Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung, Inv. Nr. AE 638.
Darstellung:
Das runde Bildfeld wird durch einen kreisförmigen, inschriftführenden Rahmen begrenzt. Darin erscheint die Darstellung des nimbierten Gekreuzigten mit Maria zur Rechten und Johannes Evangelist zur Linken.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Schubart, Friedrich Wilhelm
:
Die Glocken im Herzogtum Anhalt. Ein Beitrag zur Geschichte und Altertumskunde Anhalts und zur allgemeinen Glockenkunde,
1886, Dessau,
S. S. 178
GRÖSSLER, Herman/ BRINKMANN, Adolf (Bearbeiter)
:
Der Mansfelder Seekreis,
1895, Halle,
S. S. 20
Liebeskind, Paul
:
Pilger- und Wallfahrtszeichen auf Glocken, Teil 2,
in: Die Denkmalpflege 7,
1905,
S. S. 128
Köster, Kurt
:
Gottsbüren, das hessische Wilsnack. Geschichte und Kulturgeschichte einer mittelalterlichen Heiligblut-Wallfahrt im Spiegel ihrer Pilgerzeichen,
1961,
S. S. 210 mit Abb. 8
KAMMEL, Frank Matthias
:
Die Glocken der Berliner Skulpturensammlung,
1996 (1997),
S. 175-197