Vierzehnheiligen, gefunden in Bad Lauchstaedt
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Wallfahrtsort:
Vierzehnheiligen
Fundort:
Bad Lauchstaedt
Schlagworte:
Vierzehn Nothelfer
Gießer:
Datierung:
1518
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
im Standgrund, nicht angegeben
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/090ff173-267f-496e-937f-3f8a1642f9e2
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im quadratischen Feld stehen in 3 Reihen übereinander je 4 Nothelfer, im Giebel erscheint eine stehende Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm. Sie wird von zwei weiteren Heiligen flankiert. Unterhalb der inschriftführenden Standleiste sind zwei Wappen befestigt: links das sächsische Rautenwappen und rechts das thüringische Löwenwappen.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Otte, Heinrich (Bearbeiter)
:
Der Kreis Merseburg,
1883, Halle,
S. S. 76f
Schröder, Albert
:
Pilgerzeichen im mittleren Deutschland,
in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt 29,
1933,
S. S. 109