Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
1
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1285)
Pilgerzeichen (1841)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (422)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Andelfingen (2)
Belgien (19)
Brandenburg (2)
Deutschland (2655)
Dänemark (107)
Estland (2)
Frankreich (284)
Großbritannien (28)
Hamburg (2)
Irland (2)
Italien (136)
Jena (1)
Kassel (1)
Luxembourg (8)
Lézan (2)
Mas de Roux, Castries - Hérault (2)
Mittelfranken (2)
Niederlande (298)
Niedersachsen (8)
Norwegen (33)
Polen (96)
Rumänien (16)
Schweden (91)
Schweiz (106)
Spanien (111)
Tschechien (63)
Vohburg (2)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.625
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1500
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1500
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
dreikreisiger rahmenloser Gitterguss
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stade
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stadthagen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1434
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stenstrup
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1504
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stralsund
Flachguss
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stralsund
Flachguss
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stralsund
Flachguss
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stralsund
Flachguss
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stralsund
Flachguss
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Stralsund
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Themar
dreikreisiges Hostienzeichen
Datierung:
1490
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Toitenwinkel
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1402
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Uetterath
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt ((Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1441
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Uttershausen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1439
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Warlin
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1491
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Waßmuthshausen
Datierung:
1462
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Wien
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1482
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Wienhausen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Wismarbucht
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Wittgendorf
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Witzhelden
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1425
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Wolfershausen
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Wrocław (Breslau)
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1504
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Zennern
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1470
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Zennern
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1470
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Zernikow
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1440
Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut, gefunden in Zichow
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1400
Bad Wilsnack, zweite Glocke
Bad Wimpfen
Bad Wimpfen, Grabfund von ca. 1974 aus der Nähe des ehemaligen Dominikanerklosters. Lesefund
Baden Baden, Gefunden 1906 bei Ausgrabungen in der Burgruine Hohenbaden im Schutt des alten Zwingers unterhalb der ehemaligen Burgkapelle Grabungsfund
Baden Baden, Gefunden auf der Burg Hohenbaden im Schutt nahe der ehemaligen Burgkapelle. Lesefund
Balge, Glockenabguss Bartholomäuskirche
Balhorn (Wüstung), Grabungsfund in Bahlhorn Das Pilgerzeichen wurde 2000 in der Straßenfüllung des Hellweges der mittelalterlichen Wüstung Balhorn in einer Schicht des 13. Jh. gefunden. Aus der Straßenfüllung wurden außerdem Hufeisen Sporen, Werkzeuge, Wagenteile, Münzen, Fragmente von Dachziegeln und Schieferplatten und ein vergoldeten Adleranhänger geborgen. (näheres zur Fundsituation auch unter
www.gefao.de/html/seiten/projekt/balhorn.html.)
.
<<
1...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
...73
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK