Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
1060
1800
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1224)
Pilgerzeichen (1692)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (420)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Belgien (18)
Deutschland (2572)
Dänemark (109)
Frankreich (288)
Großbritannien (35)
Irland (2)
Italien (125)
Luxembourg (8)
Niederlande (293)
Norwegen (29)
Polen (82)
Rumänien (16)
Schweden (87)
Schweiz (98)
Spanien (112)
Tschechien (58)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.413
Wilster
Wilster
Wilster
Windbergen, Pfarrkirche mit wundertätigem Kruzifix
Winnenden, Fundkontext: Bestattung (Grab 920)in der Schlosskirche, St. Jacobus. Grabungsfund
Wismar, Lohberg 14 Ausgrabung
Wismarbucht, Feuchtboden (in einem koggenähnlichen Schiffswrack); Wismarbucht. Unterwassergrabung
Wissant, Gefunden 1908 im Hafen. Lesefund
Wittenberg, Schloßkirche Allerheiligen (Heiltumsweisung mit Ablaßkonkurs)
Wittenburg, Bodenfund Detektorfund
Wittgendorf
Wittgendorf
Wittgendorf
Wittgendorf
Wittgendorf
Wittgendorf
Wittgendorf
Witzhelden
Wohburg
Wolfershausen
Wolfershausen
Wolfershausen
Wolterdingen, Erztaufe der Heilig-Geist-Kapelle Abguss
Worms
Worms
Worms, gefunden in Darsberg
Gitterguß, hochrechteckig mit dreigiebeligem Rahmen
Datierung:
1479
Worms, gefunden in Oberwesel
Gitterguß, hochrechteckig mit dreigiebeligem Rahmen
Datierung:
1458
Wrisbergholzen
Wrocław (Breslau), Gefunden 1995 auf dem Neuen Markt bei Installationsarbeiten. Lesefund
Wrocław (Breslau), Gefunden bei Ausgrabungen (1961?62) auf dem linkem Ufer, in der Nähe des Nowy Targ Platzes, St. Katharina Strasse, westlich der Front der St. Adalbert Kirche, in Kulturschichten, die in die 2. Hälfte des 13 Jh`s datieren. Grabungsfund
Wrocław (Breslau), Gefunden bei einer Grabung an der Hz. Idzi-Strasse auf der Domisel in Breslau. Grabungsfund
Wrocław (Breslau), Gefunden in der Uniwersytecka 10 in einer Kloake in einer Schicht des 15./16.Jh. Grabungsfund
Wrocław (Breslau), In Breslau an der Kupferschmiedegasse gefunden. Grabungsfund
Wrocław (Breslau), Pilgerdarstellung mit Wilsnacker Pilgerzeichen in: Legenda maior de beata Hedwigi, Breslau: Baumgarten, Konrad, 1504 (VD16 L 969), Bl. F6r Holzschnitt
Wusterhausen, Stephanuskapelle
Wyszkowo (Wischow), Marienkapelle mit marianischem Gnadenbild
Wöllmen
Würselen
Ystad, Grabungsfund von 1978, stratigraphische Datierung ca. 1300. Grabungsfund
Zatec, gefunden in einer Abfallschicht auf dem Steinbelag einer Straße im nördlichen Teil des historischen Stadtzentrums Grabungsfund
Zehdenick, Zisterzienserinennkloster "Hl. Kreuz", Heiliges Blut
Zehma, Annenkapelle mit Gnadenbild
Zeisdorf
Zennern
Zennern
Zennern
Zennern
Zennern
Zennern
Zernikow
<<
1...
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK