Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Burgwitz
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof ohne Schriftband
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Gauern
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Graitschen auf der Höhe
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Graitschen auf der Höhe
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Lehesten
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Lehesten
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Oßmaritz
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Rittmitz
Datierung:
1500
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof ohne Schriftband
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Rodigast
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Sulzbach
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Sulzbach
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Sulzbach
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Fundort:
Vogelgesang
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Ziegenhain
Wallfahrtsort:
Wersdorf
Datierung:
1400
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Wesel
Formtyp:
Brakteat, rund
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Wesel
Fundort:
Venlo
Datierung:
1450
Material:
Zinn-Blei
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Westenschouwen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Westerholte
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Ziegenhain
Fundort:
Wetzdorf
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Weyer
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Wiederstedt
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wiegendorf
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Michaelsberg bei Ovenhausen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wien
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wienrode
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wienrode
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wietstock
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wijckel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wildburg
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Willershausen
verknüpfte Fundorte:
zeige 7 Orte
Formtyp:
Giitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Heddesdorf
Datierung:
1450
Gießer:
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Kassel-Waldau
Datierung:
1472
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Naumburg
Datierung:
1475
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Obermeiser
Datierung:
1504
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Odenhausen
Datierung:
1471
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Odensachsen
Datierung:
1471
Formtyp:
Gitterguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Remsfeld
Datierung:
1469
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Willershausen
Fundort:
Wendershausen
Datierung:
1514
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Zennern
Wallfahrtsort:
Willershausen
Datierung:
1470
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, mit krabbenbesetztem, von Fialen flankierten Dreiecksgiebel abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Zennern
Wallfahrtsort:
Willershausen
Datierung:
1470
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Wilster