Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
1060
1800
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1224)
Pilgerzeichen (1692)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (420)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Belgien (18)
Deutschland (2572)
Dänemark (109)
Frankreich (288)
Großbritannien (35)
Irland (2)
Italien (125)
Luxembourg (8)
Niederlande (293)
Norwegen (29)
Polen (82)
Rumänien (16)
Schweden (87)
Schweiz (98)
Spanien (112)
Tschechien (58)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.413
Wahnhausen, Glocke der Evangelischen Kirche Glockenabguss
Walbeck
Waldböckelheim
Waldböckelheim, Glocke in der Katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus Glockenabguss
Walsingham, »Heiliges Haus« (Verkündigung Mariae)
Walsingham, »Heiliges Haus« (Verkündigung Mariae), gefunden in Paris
Pilgerzeichen, Gitterguss, wahrscheinlich mit hochrechteckiger Rahmung
Datierung:
1450
Walsingham, »Heiliges Haus« (Verkündigung Mariae), gefunden in Paris
Pilgerzeichen, dreischaliger Gitterguss
Datierung:
1450
Waltersbrück, Glocke in der Evangelischen Kirche Glockenabguss
Wardenburg, Marienkapelle mit marianischem Gnadenbild
Warfleht, Glocke der Pfarrkirche St. Marien Glockenabguss
Warlin, Glocke in der Pfarrkirche Glockenabguss
Warzenbach
Wasserleben, Heilig Blut - Kapelle
Waßmuthshausen, Evangelische Kirche Glockenabguss
Wehrda
Wehrshausen, Gnadenbild der Gottesmutter
Weigsdorf
Weipoltshausen
Weißensee, Grab des "Guten Conrad" in der Pfarrkirche Peter und Paul
Weißensee, Grab des "Guten Conrad" in der Pfarrkirche Peter und Paul, gefunden in Weißensee
Datierung:
1515
Weißensee, Grabung im Boden der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul
Welfesholz, Wallfahrtskapelle des Klosters Gerbstedt
Welsburg, 1989 aus der Fundamentverfüllung eines Ständerbaues geborgen. Die Datierung wurde durch die Dendrodaten eines Pfostens dieses Baues unterstützt. Grabungsfund
Welver, Ev. Pfarrkirche, Grabung 1983. Grabungsfund
Wendershausen
Wenigenhasungen, Evangelische Kirche Glockenabguss
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche
Art:
Urkunde
Datierung:
1407
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche
Art:
Urkunde
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Jeinsen
Gitterguß, hochrechteckig mit spitzem Giebel (Köster: Formtyp Joh. Bap. A II)
Datierung:
1431
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Manker
Gitterguß, hochrechteckig mit Spitzgiebel, 4 Ösen
Datierung:
1450
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Manker
Gitterguß, hochrechteckig mit Spitzgiebel, 4 Ösen
Datierung:
1450
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Metzelthin
Gitterguß, hochrechteckig mit Spitzgiebel, 4 Ösen
Datierung:
1400
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Metzelthin
Gitterguß, hochrechteckig mit Spitzgiebel, 4 Ösen
Datierung:
1400
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Metzelthin
Gitterguß, hochrechteckig mit Spitzgiebel, 4 Ösen
Datierung:
1400
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Münster
Gitterguß, hochrechteckig mit spitzem (?) Giebelschluß und vier Ösen
Datierung:
1400
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Oldenburg
Gitterguß mit Spitzgiebel, vermutlich 4 Ösen
Datierung:
1400
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Peckatel
Gitterguß, hochrechteckig mit spitzem Giebelschluß; 4 rechteckige Ösen
Datierung:
1400
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Seehausen
Gitterguß, hochrechteckig giebelförmig abschließend mit vier Ösen
Datierung:
1450
Werben, Johanniterkompturei und Pfarrkirche, gefunden in Seehausen
Gitterguß, hochrechteckig giebelförmig abschließend mit vier Ösen
Datierung:
1450
Werl, Gefunden bei Ausgrabungen in der Propsteikirche St. Walpurga zu Werl in einem Grab an der Südseite des Mittelschiffes. In dieser Kirche wurden noch zwei weitere Gräber mit je einer Jacobsmuschel angetroffen ? eines ebenfalls an der Südseite des Mittelschiffes das andere nahe des Mittelganges. Grabungsfund
Werl, Gefunden bei Ausgrabungen in der Propsteikirche St. Walpurga zu Werl in einem Grab an der Südseite des Mittelschiffes. In dieser Kirche wurden noch zwei weitere Gräber mit je einer Jacobsmuschel angetroffen ? eines ebenfalls an der Südseite des Mittelschiffes das andere nahe des Mittelganges. Grabungsfund
Werl, Gefunden bei Ausgrabungen in der Propsteikirche St. Walpurga zu Werl in einem Grab nahe des Mittelganges. Die Muschel war im Lendenwirbelbereich deponiert wurden. In dieser Kirche wurden noch zwei weitere Gräber an der Südseite des Mittelschiffes mit je einer Jacobsmuschel angetroffen. Grabungsfund
Werl, Propsteikirche St. Walburga
Werl, Propsteikirche St. Walburga
Datierung:
1415
Werl, Propsteikirche St. Walburga, gefunden in Barum
rahmenloser Gitterguss mit Gnadenstuhl
Datierung:
1401
Wersdorf, Nikolauskapelle
Brakteat, rund, umlaufende Inschrift
Datierung:
1400
Wersdorf, Nikolauskapelle
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1516
Wersdorf, Nikolauskapelle
Wersdorf, Nikolauskapelle, gefunden in Burgwitz
Gitterguß, stehender Bischof mit Schriftband links
Datierung:
1450
<<
1...
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK