Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
1060
1800
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1224)
Pilgerzeichen (1692)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (420)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Belgien (18)
Deutschland (2572)
Dänemark (109)
Frankreich (288)
Großbritannien (35)
Irland (2)
Italien (125)
Luxembourg (8)
Niederlande (293)
Norwegen (29)
Polen (82)
Rumänien (16)
Schweden (87)
Schweiz (98)
Spanien (112)
Tschechien (58)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.413
Vellahn
Vellahn
Venlo
Venlo, Gefunden in der Nähe der Burg Ter Horst, in einer Abfallgrube.
Verden (Aller)
Verden (Aller), gefunden in Bremen
Gitterguß mit Rahmen (rechteckig) hochrechteckige Plakette mit ursprünglich wohl 4 Ösen
Datierung:
1450
Verna, Evangelische Kirche Glockenabguss
Vestervig, Glockenabguss
Vianden
Vianden
Vianden
Vianden
Vierzehnheiligen
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1480
Vierzehnheiligen
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1489
Vierzehnheiligen
Vierzehnheiligen
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1471
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Art:
Verhörprotokoll
Datierung:
1520
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Art:
Chronik
Datierung:
1472
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Art:
Verhörprotokoll
Datierung:
1520
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Gitterguß, hochrechteckig mit krabbenbesetztem, kreuzbekröntem Eselsrücken abschließend, flankiert von Fialen, 4 Ösen, 4 Zungen
Datierung:
1450
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Böddiger
Gitterguß, hochrechteckig mit krabbenbesetztem, kreuzbekröntem Eselsrücken abschließend, flankiert von Fialen, 4 Ösen, 4 Zungen
Datierung:
1497
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Dissen
Datierung:
1497
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Dissen
Gitterguß, hochrechteckig mit krabbenbesetztem, kreuzbekröntem Eselsrücken abschließend, flankiert von Fialen, 4 Ösen, 4 Zungen
Datierung:
1497
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Gilserberg
Datierung:
1508
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Großbothen
Gitterguß, hochrechteckig mit krabbenbesetztem, kreuzbekröntem Eselsrücken abschließend, flankiert von Fialen, 4 Ösen, 4 Zungen
Datierung:
1400
Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Obermeiser
Gitterguß, hochrechteckig mit krabbenbesetztem, kreuzbekröntem Eselsrücken abschließend, flankiert von Fialen, 4 Ösen, 4 Zungen
Datierung:
1504
Vierzehnheiligen, gefunden in Bad Lauchstaedt
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1518
Vierzehnheiligen, gefunden in Delitzsch
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1516
Vierzehnheiligen, gefunden in Groß-Wölkau
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1480
Vierzehnheiligen, gefunden in Großkochberg
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1479
Vierzehnheiligen, gefunden in Hainichen
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1400
Vierzehnheiligen, gefunden in Helmsdorf
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1496
Vierzehnheiligen, gefunden in Jena
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1464
Vierzehnheiligen, gefunden in Kulkwitz
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1516
Vierzehnheiligen, gefunden in Leipzig
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1400
Vierzehnheiligen, gefunden in Mücheln
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1481
Vierzehnheiligen, gefunden in Paunsdorf
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1461
Vierzehnheiligen, gefunden in Solz
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Datierung:
1487
Villette, Gefunden 1977 bei Grabungen auf einem Gräberfeld an einer niedergegangenen Nikolauskapelle. Grabungsfund
Vogelgesang
Vogelgesang
Vogelsang, Marienkapelle
Volkach
Brakteat, rund,
Datierung:
1500
Volkach
Volkesmere (Wüstung), Lesefund
Voss, Bodenfund (?)
Voss, Bodenfund in der Kirche
Vyšší Brod (Hohenfurt)
Västra-Gerum
<<
1...
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK