Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Formtyp:
Gitterguß, hochrechechteckig mit kreuzbekrönter Ädikula abschließend, 4 Ösen, Inschrift
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Spiekershausen
Fundort:
Großkochberg
Datierung:
1400
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
St. Egidien
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem, stark zum Dreiecksgiebel tendierenden Kielbogen abschließend, vier Ösen ( Typ A I, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael.)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1500
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B I Variante I, St. Wolfgang allein, stehend mit unten breiterem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1590
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen ( Typ B I, St. Wolfgang allein, stehend mit unten breiterem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit glattem, kreuzbekröntem und krabbenbesetztem Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ C St. Wolfgang stehend mit Adoranten)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1510
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem Kielbogen abschließend, zwei Ösen und zwei Löcher (Typ A I, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Gussmodel
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1590
Material:
Holz
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem, stark zum Dreiecksgiebel tendierenden Kielbogen abschließend, vier Ösen ( Typ A I Variante 1, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael.)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B II, St. Wolfgang allein, stehend mit senkrechtem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem, stark zum Dreiecksgiebel tendierenden Kielbogen abschließend, vier Ösen ( Typ A I Variante 1, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael.)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B I, St. Wolfgang allein, stehend mit unten breiterem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1600
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B I, St. Wolfgang allein, stehend mit unten breiterem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1600
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem, stark zum Dreiecksgiebel tendierenden Kielbogen abschließend, vier Ösen ( Typ A I Variante 1, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael.)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem, stark zum Dreiecksgiebel tendierenden Kielbogen abschließend, vier Ösen ( Typ A I Variante 2, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael.)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit kreuzbekröntem, stark zum Dreiecksgiebel tendierenden Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ A Variante 2, St. Wolfgang mit St. Benedikt und St. Michael.)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B II, St. Wolfgang allein, stehend mit senkrechtem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B II, St. Wolfgang allein, stehend mit senkrechtem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit doppelt gerafftem Vorhangbogenbogen abschließend, vier Ösen (Typ St. B III Variante 2, Wolfgang allein, stehend, mit unten enger werdenden Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1600
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit vier Ösen (Typ B IV Variante 2, St. Wolfgang allein, in ovaler Einfassung stehend)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1710
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit vier Ösen (Typ B IV Variante 3, St. Wolfgang allein, in ovaler Einfassung stehend)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Gussmodel
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, (Typ B II, St. Wolfgang allein, mit geradem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit doppelt gerafftem Vorhangbogenbogen abschließend, vier Ösen (Typ B III Variante 1, St. Wolfgang allein, stehend, mit unten enger werdenden Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1710
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig (Typ B IV, St. Wolfgang allein, in ovaler Einfassung stehend)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig (Typ B IV Variante 1, St. Wolfgang allein, in ovaler Einfassung stehend)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig (Typ B V, St. Wolfgang allein, mit Kirchenmodell zu seinen Füßen)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1710
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig (Typ B IV Variante 1, St. Wolfgang allein, in ovaler Einfassung stehend)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit doppelt gerafftem Vorhangbogenbogen abschließend, vier Ösen (Typ B III St. Wolfgang allein, stehend, mit unten enger werdenden Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1610
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
zeige 2 Orte
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B II, St. Wolfgang allein, stehend mit senkrechtem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1800
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ B II, St. Wolfgang allein, stehend mit senkrechtem Gewand)
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Fundort:
Heilbad Heiligenstadt
Datierung:
1518
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit glattem, kreuzbekröntem und krabbenbesetztem Kielbogen abschließend, vier Ösen (Typ D I, St. Wolfgang allein, sitzend )
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Strašice (Straschitz)
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Datierung:
1500
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
St.Goar
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 4 Orte
Fundort:
Stade
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Stadthagen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Stargard Szczecinski (Stargard)
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Stargard Szczecinski (Stargard)
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Stargard Szczecinski (Stargard)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Neuss
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Stargard Szczecinski (Stargard)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Odilienberg
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Stargard Szczecinski (Stargard)
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Stargard Szczecinski (Stargard)
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Königslutter am Elm
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Stausebach
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Steinbrücken
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Steinheid
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Steinmocker
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Steinmocker
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Stenstrup
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
zeige 29 Orte
Wallfahrtsort:
Sternberg