Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
1060
1800
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1224)
Pilgerzeichen (1692)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (420)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Belgien (18)
Deutschland (2572)
Dänemark (109)
Frankreich (288)
Großbritannien (35)
Irland (2)
Italien (125)
Luxembourg (8)
Niederlande (293)
Norwegen (29)
Polen (82)
Rumänien (16)
Schweden (87)
Schweiz (98)
Spanien (112)
Tschechien (58)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.413
Schleswig, Gefunden 1980 in der Schleswiger Altstadt bei Baggerarbeiten auf dem Grundstück der Hunnenstrasse 8 (Schild). Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Saint-Gilles-du-Gard
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1989 während der Altstadtgrabung vor dem Grundstück Lange Straße 33 in 2,10 m Tiefe unter dem Straßenniveau. Die Muschel lag in Grab 12 des ehemaligen Kirchhofes der heute nicht mehr existenten mittelalterlichen St. Clemenskirche. Das Pilgerzeichen wurde auf einem Skelett in Höhe des unteren linken Rippenbogens angetroffen in einem Ziegelsteingrab mit Kopfnische aus dem 12. Jh. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Zusammen mit einem zweiten, ganz ähnlichen Exemplar wurde dieses Fundstück 1982 unter dem Schleswiger Rathausmarkt auf dem Kirchhof einer, Mitte des 13. Jh. aufgegebenen, Feldsteinkirche, in einer Bestattung (Grab 165) des ausgehenden 12. Jh. angetroffen. Beide Muscheln lagen auf dem Skelett, unterhalb des linken Rippenbogens. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Zusammen mit einem zweiten, ganz ähnlichen Exemplar wurde dieses Fundstück 1982 unter dem Schleswiger Rathausmarkt auf dem Kirchhof einer, Mitte des 13. Jh.s aufgegebenen, Feldsteinkirche, in einer Bestattung (Grab 165) des ausgehenden 12. Jh.s angetroffen. Beide Muscheln lagen auf dem Skelett, unterhalb des linken Rippenbogens. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schlettau
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlettau
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Eicha
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schlettau
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlettau
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schlierbach
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlierbach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schmalkalden, Heiliges Grab
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schmalkalden
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schmölln, Marienkapelle auf dem Pfefferberg [ehem. Benediktiner-Klosterkirche] mit Gnadenbild
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schmölln
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schneeberg
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schneeberg
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schorba
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schorba
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Michaelsberg bei Ovenhausen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schorba
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schorba
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schotten, Gnadenbild der Gottesmutter, Marienkapelle
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schotten
Details anzeigen
Schraplau
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schraplau
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Eicha
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwanebeck, Heilig Blut - Wallfahrtskapelle (Tu useme heren gode) des Burchardiklosters Halberstadt
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schwanebeck
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwebda
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schwebda
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwerin, Domkirche, Heilig Blut-Kapelle
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
zeige 3 Orte
Zierke
Lindow
Ballwitz
Wallfahrtsort:
Schwerin
http://www.geonames.org/6551182
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwerin, Domkirche, Heilig Blut-Kapelle, gefunden in Ballwitz
Formtyp:
Gitterguß, Figur ohne Rahmung
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Wallfahrtsort:
Schwerin
http://www.geonames.org/6551182
Fundort:
Ballwitz
Datierung:
1453
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwerin, Domkirche, Heilig Blut-Kapelle, gefunden in Lindow
Formtyp:
Gitterguß, Figur ohne Rahmung
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Wallfahrtsort:
Schwerin
http://www.geonames.org/6551182
Fundort:
Lindow
Datierung:
1502
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwerin, Domkirche, Heilig Blut-Kapelle, gefunden in Zierke
Formtyp:
Gitterguß, Figur ohne Rahmung
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Zierke
Wallfahrtsort:
Schwerin
http://www.geonames.org/6551182
Datierung:
1501
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schwerte, Angetroffen in der Kirche St.Viktor.
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schwerte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Schwerz
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schwerz
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Eicha
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schöllenbach, Quelle in der Wallfahrtskirche
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schöllenbach
Details anzeigen
Schöller
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schöller
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schöller
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schöller
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schöller, Lesefund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schöller
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schönau
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schönau
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schönberg
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schönberg
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schönberg
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schönberg
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schönberg
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schönberg
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Lucca
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schönbrunn
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schönbrunn
Details anzeigen
Schönenborn, Heilig Kreuz - Kapelle
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schönenborn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schönermark
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Schönermark
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schützeberg bei, Alte Peterskirche
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schützeberg bei
Details anzeigen
Sebnitz
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Sebnitz
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Sedlec
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Sedlec
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seebach, Glocke in der Pfarrkirche Glockenabguss
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seebach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seebach, Kirche St. Johannes
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seebach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seebach, Kirche St. Johannes
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seebach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund 1990 vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund 1990 vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund 1990 vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund 1990 vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Nikolausberg
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Seehausen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Königslutter am Elm
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Seehausen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Seehausen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Königslutter am Elm
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Königslutter am Elm
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Seehausen, Feuchtbodenfund vom Ostufer der Klosterhalbinsel des Zisterziensernonnenklosters Marienwerder. Grabung
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Seehausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Königslutter am Elm
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
<<
1...
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
...69
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK