Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1150
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1350
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1150
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1195
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1150
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schwerte
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Formtyp:
Gitterguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1350
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Unterregenbach
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1200
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Villette
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1500
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Welver
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Werl
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Werl
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Werl
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Wildburg
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Winnenden
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Formtyp:
Pilgermuschel
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Bodenfund
Fundort:
Wismar
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1300
Material:
Muschelschale
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Wrocław (Breslau)
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1225
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Zatec
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1220
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Santo Domingo de la Calzada
verknüpfte Fundorte:
Paris
Formtyp:
IFlachguss mit Spitzgiebel, hochrechteckig, zweischalig, ursprünglich vier oder fünf Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Santo Domingo de la Calzada
Fundort:
Paris
Datierung:
1350
Material:
Blei-Zinn
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Sayn
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schenefeld bei Beringstedt
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Schinznach
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schinznach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Beatenberg
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schinznach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schiplage
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schlaga
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlatkow
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Schlatkow
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlebusch
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleiden
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Gottsbüren