Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
1060
1800
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1224)
Pilgerzeichen (1692)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (420)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Belgien (18)
Deutschland (2572)
Dänemark (109)
Frankreich (288)
Großbritannien (35)
Irland (2)
Italien (125)
Luxembourg (8)
Niederlande (293)
Norwegen (29)
Polen (82)
Rumänien (16)
Schweden (87)
Schweiz (98)
Spanien (112)
Tschechien (58)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.413
Santiago de Compostela, gefunden in Schleswig
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1150
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Schleswig
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1350
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Schleswig
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1150
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Schleswig
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1195
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Schleswig
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schleswig
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1150
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Schwerte
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Schwerte
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Stralsund
Formtyp:
Gitterguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Grabungsfund
Fundort:
Stralsund
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1350
Material:
Blei,
Zinn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Unterregenbach
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Unterregenbach
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1200
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Villette
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Villette
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1500
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Welver
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Welver
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Werl
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Werl
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Werl
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Werl
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Werl
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Werl
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Wildburg
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Wildburg
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Winnenden
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Winnenden
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Wismar
Formtyp:
Pilgermuschel
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Bodenfund
Fundort:
Wismar
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1300
Material:
Muschelschale
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Wrocław (Breslau)
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Wrocław (Breslau)
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1225
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santiago de Compostela, gefunden in Zatec
Formtyp:
Jacobsmuscheln, pecten maximus mit zwei Durchbohrungen im Wirbelbereich
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Zatec
Wallfahrtsort:
Santiago de Compostela
Datierung:
1220
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santo Domingo de la Calzada, Kathedrale, Reliquienverehrung, Grab des Dominikus
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Santo Domingo de la Calzada
verknüpfte Fundorte:
Paris
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Santo Domingo de la Calzada, Kathedrale, Reliquienverehrung, Grab des Dominikus, gefunden in Paris
Formtyp:
IFlachguss mit Spitzgiebel, hochrechteckig, zweischalig, ursprünglich vier oder fünf Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Santo Domingo de la Calzada
Fundort:
Paris
Datierung:
1350
Material:
Blei-Zinn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Satigny-Dessus, Gefunden 1976/1977 bei Grabungen in der Umgebung der ehemaligen Prioratskirche. Unter den ca. 400 Bestattungen wurden vier Gräber mit je einer Pilgermuschel angetroffen. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Satigny-Dessus
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Satigny-Dessus, Gefunden 1976/1977 bei Grabungen in der Umgebung der ehemaligen Prioratskirche. Unter den ca. 400 Bestattungen wurden vier Gräber mit je einer Pilgermuschel angetroffen. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Satigny-Dessus
Details anzeigen
Satigny-Dessus, Gefunden 1976/1977 bei Grabungen in der Umgebung der ehemaligen Prioratskirche. Unter den ca. 400 Bestattungen wurden vier Gräber mit je einer Pilgermuschel angetroffen. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Satigny-Dessus
Details anzeigen
Satigny-Dessus, Gefunden 1976/1977 bei Grabungen in der Umgebung der ehemaligen Prioratskirche. Unter den ca. 400 Bestattungen wurden vier Gräber mit je einer Pilgermuschel angetroffen. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Satigny-Dessus
Details anzeigen
Sayn, Gefunden auf der Burg Sayn. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Sayn
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Scharrel, Die Glocke befand sich vor 1890 in Basse
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Scharrel, Die Glocke befand sich vor 1890 in Basse.
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Scharrel, Die Glocke befand sich vor 1890 in Basse.
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Elende
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Scharrel, Die Glocke befand sich vor 1890 in Basse.
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Scharrel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schenefeld bei Beringstedt, Simons-Klus
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schenefeld bei Beringstedt
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schinznach
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Schinznach
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schinznach
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schinznach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Beatenberg
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schinznach
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schinznach
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schiplage, Klause mit Annenbild
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schiplage
Details anzeigen
Schlaga, Wallfahrtskapelle
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Schlaga
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schlatkow
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlatkow
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schlatkow
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Schlatkow
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schlebusch
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schlebusch
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleiden
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleiden
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Gottsbüren
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1971 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild) in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1972 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild) in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1972 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild) in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1974 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild). Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Saint Léonard-De Noblat
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1974 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild). Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Rocamadour
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1974 während der Altstadtgrabung Plessenstraße 83/3 in Fundzusammenhängen vom Ende 11. Jh.s /Anfang 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1975 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild) in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1975 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild) in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1975 während der Altstadtgrabung Plessenstraße 83/3 in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Schleswig, Gefunden 1980 bei Ausgrabungen am Rathausmarkt in der Schleswiger Altstadt (Grabung Schild) in Fundzusammenhängen des 12. Jh.s. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Schleswig
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
<<
1...
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
...69
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK