Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1270)
Pilgerzeichen (1760)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (419)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Andelfingen (2)
Belgien (19)
Deutschland (2596)
Dänemark (110)
Frankreich (289)
Großbritannien (38)
Irland (2)
Italien (136)
Jena (1)
Kassel (1)
Luxembourg (8)
Lézan (2)
Mas de Roux, Castries - Hérault (2)
Mittelfranken (2)
Niederlande (298)
Norwegen (34)
Polen (94)
Rumänien (16)
Schweden (91)
Schweiz (107)
Spanien (111)
Tschechien (64)
Vohburg (2)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.526
Alsberg bei Gelnhausen, Heilig-Kreuzkapelle
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Alsberg bei Gelnhausen
Details anzeigen
Alt-Krüssow, Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Anna
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Alt-Krüssow
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altenahr
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Altenahr
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altenberga
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Fundort:
Altenberga
Details anzeigen
Altenbrunslar
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Neuss
Fundort:
Altenbrunslar
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altenburg, Georgsstift
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Untergreißlau
Wallfahrtsort:
Altenburg
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altenburg, Georgsstift, gefunden in Untergreißlau
Formtyp:
Gitterguss, hochrechteckig mit kielbogenförmigen Giebel, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Untergreißlau
Wallfahrtsort:
Altenburg
Datierung:
1450
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altenfeld, marianisches Gnadenbild
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Altenfeld
Details anzeigen
Altenhagen, Baggerfund im Bach Bresenitz bei einer ehem. Wassermühle
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Fundort:
Altenhagen
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altenwalde, Heilig Kreuz Kapelle
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Altenwalde
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altötting, Gnadenbild
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit giebelförmigem, kreuzbekröntem Abschluß und 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Altötting
Datierung:
1500
Material:
Blei,
Zinn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altötting, Gnadenbild
Formtyp:
Brakteat, rund, vierfach gelocht
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Altötting
Datierung:
1510
Material:
Silberblech
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altötting, Gnadenbild
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Passau
Wallfahrtsort:
Altötting
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altötting, Gnadenbild
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Altötting
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1493
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Altötting, Gnadenbild, gefunden in Passau
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit giebelförmigem, kreuzbekrönten Abschluß und 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Passau
Wallfahrtsort:
Altötting
Datierung:
1490
Material:
Blei
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Alvastra, Gefunden 1922 bei Ausgrabungen im ehemaligen Zisterzienserkloster Alvastra. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Bad Wilsnack
Aachen
Fundort:
Alvastra
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amiens, Kathedrale von Amiens, Reliquienverehrung
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Paris
Wallfahrtsort:
Amiens
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amiens, Kathedrale von Amiens, Reliquienverehrung , gefunden in Paris
Formtyp:
Pilgerzeichen, hochrechteckiger, dreischaliger Gitterguss, auf der Rückseite Nadel und Nadelrast und vier Haltezungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Paris
Wallfahrtsort:
Amiens
Datierung:
1450
Material:
Blei-Zinn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amiens, Kathedrale von Amiens, Reliquienverehrung , gefunden in Paris
Formtyp:
Pilgerzeichen, Gitterguss rund im inschriftführenden Rahmen vier Ösen und vier Zungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Paris
Wallfahrtsort:
Amiens
Datierung:
1400
Material:
Blei-Zinn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Ammerbach
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Ammerbach
Details anzeigen
Amsdorf am See, Ursprünglich in der Kirche St. Godehardi/Amsdorf am See. Die Glocke zerbrach im 19. Jh., wurde dann zunächst nach Halle abgegeben und kam von dort nach Berlin.
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Gottsbüren
Fundort:
Amsdorf am See
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amsterdam
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 4 Orte
Thann
Kloster Marienwohlde
Köln
Aachen
Fundort:
Amsterdam
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amsterdam, Amsterdam, Waterplein Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Goslar
Fundort:
Amsterdam
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amsterdam, Bodenfund (Feuchtboden) Grabungsfund (1973 beim Bau der östlichen Metrotrasse in der Stadtmitte von Amsterdam, 5-6 Meter unter Straßenniveau gefunden)
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Blomberg
Fundort:
Amsterdam
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amsterdam, Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Fundort:
Amsterdam
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Amöneburg, Reliquienverehrung, Haupt und Gnadenbild der Maria Magdelena
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Amöneburg
Details anzeigen
Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Münzhandel
Wallfahrtsort:
Andechs
http://www.geonames.org/11548402
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
zeige 2 Orte
München
Dachau
Wallfahrtsort:
Andechs
http://www.geonames.org/11548402
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Andechs
http://www.geonames.org/11548402
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1493
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung, gefunden in Dachau
Formtyp:
Plakette, rund
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Dachau
Wallfahrtsort:
Andechs
http://www.geonames.org/11548402
Datierung:
1550
Material:
Zinn (?)
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung, gefunden in München
Formtyp:
Gitterguß, rund mit zwei Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
München
Wallfahrtsort:
Andechs
http://www.geonames.org/11548402
Datierung:
1400
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung, gefunden in München
Formtyp:
runder Gitterguss mit zwei seitlichen Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Fundort:
München
Wallfahrtsort:
Andechs
http://www.geonames.org/11548402
Datierung:
1450
Material:
Blei-Zinn
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Andelfingen, Andelfingen, ehemaliges Armenhaus des Zisterzienserinnenklosters Heiligkreuztal
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Fundort:
Andelfingen
Details anzeigen
Angersbach, Gefunden auf der Burg Wartenbach. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Angersbach
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Annarode
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Annarode
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Apollensberg bei Wittenberg, Marienkapelle auf dem Apollensberg
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Apollensberg bei Wittenberg
http://www.geonames.org/2955769
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Arensberg
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Fundort:
Arensberg
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Arnshaugk
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 3 Orte
Ziegenhain
Nikolausberg
Michaelsberg bei Ovenhausen
Fundort:
Arnshaugk
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Ascherode, Evangelische Kirche Glockenabguss
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Nikolausberg
Fundort:
Ascherode
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Aschheim
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Aschheim
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Aschheim, Gefunden zusammen mit den Fragmenten zweier Kammmuscheln im Kontext des mittelalterlichen Kirchenbaues der Pfarrkirche von Aschheim St. Peter und Paul. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Aschheim
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Attendorn, Das Pilgerzeichen wurde 1974 bei Grabungen in der Kirche St. Johann Baptist im Grab 33 im südlichen Seitenschiff in der Nähe des heutigen Sebastian-Altares aufgefunden. Die Muschel wurde im Bereich der rechten Brust angetroffen. Grabungsfund
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Attendorn
Details anzeigen
Aus dem gleichen oder ähnlichem Stempel sind noch 2 weitere Exemplare in Nürnberg vorhanden.
Objekttyp:
Fundorte
Details anzeigen
Ave
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Ave
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Bacharach
Formtyp:
Brakteat, achteckig, 2 Lochungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Bacharach
Datierung:
1500
Material:
Kupfer
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Bacharach
Formtyp:
Brakteat, achteckig, 2 Lochungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Bacharach
Datierung:
1500
Material:
Kupfer
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Bacharach
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Bacharach
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Bad Freienwalde, Kapelle auf dem Hottenberg
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Bad Freienwalde
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Bad Kreuznach
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Heidesheim
Wallfahrtsort:
Bad Kreuznach
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
Bad Kreuznach, gefunden in Heidesheim
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, oben mit gotischiem Bogen´abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Heidesheim
Wallfahrtsort:
Bad Kreuznach
Datierung:
1482
Gießer:
Tilman von Hachenburg
Details anzeigen
Gebiet lokalisieren
<<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...71
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK