Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Alsberg bei Gelnhausen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Altenahr
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Fundort:
Altenberga
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Neuss
Fundort:
Altenbrunslar
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Untergreißlau
Wallfahrtsort:
Altenburg
Formtyp:
Gitterguss, hochrechteckig mit kielbogenförmigen Giebel, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Untergreißlau
Wallfahrtsort:
Altenburg
Datierung:
1450
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Altenfeld
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Fundort:
Altenhagen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit giebelförmigem, kreuzbekröntem Abschluß und 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Altötting
Datierung:
1500
Material:
Blei,
Zinn
Formtyp:
Brakteat, rund, vierfach gelocht
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Altötting
Datierung:
1510
Material:
Silberblech
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Passau
Wallfahrtsort:
Altötting
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Altötting
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1493
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit giebelförmigem, kreuzbekrönten Abschluß und 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Passau
Wallfahrtsort:
Altötting
Datierung:
1490
Material:
Blei
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Alvastra
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Paris
Wallfahrtsort:
Amiens
Formtyp:
Pilgerzeichen, hochrechteckiger, dreischaliger Gitterguss, auf der Rückseite Nadel und Nadelrast und vier Haltezungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Paris
Wallfahrtsort:
Amiens
Datierung:
1450
Material:
Blei-Zinn
Formtyp:
Pilgerzeichen, Gitterguss rund im inschriftführenden Rahmen vier Ösen und vier Zungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Paris
Wallfahrtsort:
Amiens
Datierung:
1400
Material:
Blei-Zinn
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Ammerbach
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 4 Orte
Fundort:
Amsterdam
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Goslar
Fundort:
Amsterdam
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Fundort:
Amsterdam
Formtyp:
Flachguss
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Münzhandel
Wallfahrtsort:
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
zeige 2 Orte
Wallfahrtsort:
Formtyp:
Plakette, rund
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Dachau
Wallfahrtsort:
Datierung:
1550
Material:
Zinn (?)
Formtyp:
Gitterguß, rund mit zwei Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
München
Wallfahrtsort:
Datierung:
1400
Formtyp:
runder Gitterguss mit zwei seitlichen Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Fundort:
München
Wallfahrtsort:
Datierung:
1450
Material:
Blei-Zinn
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Fundort:
Andelfingen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Angersbach
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Annarode
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Fundort:
Arensberg
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 3 Orte
Fundort:
Arnshaugk
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Nikolausberg
Fundort:
Ascherode
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Aschheim
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Ave
Formtyp:
Brakteat, achteckig, 2 Lochungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Bacharach
Datierung:
1500
Material:
Kupfer
Formtyp:
Brakteat, achteckig, 2 Lochungen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Wallfahrtsort:
Bacharach
Datierung:
1500
Material:
Kupfer
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Bacharach
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Heidesheim
Wallfahrtsort:
Bad Kreuznach
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, oben mit gotischiem Bogen´abschließend, 4 Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Heidesheim
Wallfahrtsort:
Bad Kreuznach
Datierung:
1482