Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Hauptschwenda
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Hauptschwenda
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Hausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Hebel
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Hebel
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Kassel
Fundort:
Hebel
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Willershausen
Fundort:
Heddesdorf
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Heidesheim
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Heidesheim
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Heidesheim
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Heilbad Heiligenstadt
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Grünberg
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
St. Wolfgang am See
Fundort:
Heilbad Heiligenstadt
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Heilig Spring
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Heiligenberg
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
verknüpfte Fundorte:
Drüsedau
Formtyp:
Gitterguss, hochrechteckig mit Spitzgiebel
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Wallfahrtsort:
Fundort:
Drüsedau
Datierung:
1516
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
verknüpfte Fundorte:
Drüsedau
Formtyp:
Gittergoss, hochrechteckig, mit spitz zulaufendem Giebel
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Wallfahrtsort:
Fundort:
Drüsedau
Datierung:
1516
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
zeige 2 Orte
Wallfahrtsort:
Heiligenleichnam
Formtyp:
Gitterguss, hochrechteckig
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Wallfahrtsort:
Heiligenleichnam
Datierung:
1440
Formtyp:
hochrechteckiger Gitterguss mit Giebel und Fialen: zwei Geistliche tragen eine Monstranz
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Wallfahrtsort:
Heiligenleichnam
Fundort:
Droyßig
Datierung:
1440
Formtyp:
Gitterguss, hochrechteckig
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Fundort:
Wittgendorf
Wallfahrtsort:
Heiligenleichnam
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Heiligenstadt
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Heinersgrün
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Hejnice (Haindorf)
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Vadstena
Fundort:
Helgeandsholmen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Helmsdorf
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Hemfurth
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Heringen
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1509
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Urkunde
Datierung:
1474
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1503
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1507
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1508
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1504
Objekttyp:
Testimonien
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1507
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Quermstedt (vor 1426 wüstgefallen - heute Quarmbeck)
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Formtyp:
Brakteat
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Fundort:
Quermstedt (vor 1426 wüstgefallen - heute Quarmbeck)
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Datierung:
1500
Material:
Kupferlegierung
Formtyp:
Brakteat, rund
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Quermstedt (vor 1426 wüstgefallen - heute Quarmbeck)
Wallfahrtsort:
Hermannsfeld
Datierung:
1498
Material:
Messing ?
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Heroldishausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Köln
Fundort:
Hertogenbosch