Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Mingerode
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1486
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Mönchhosbach
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Odenhausen
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1441
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Scharrel
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Seebach
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Seebach
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguss, Maria mit Kind in der Ädikula und Wappenschild, außen ja ein Engel
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Fundort:
Seebach
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Siegen
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1463
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Vogelgesang
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Original
Fundort:
Voss
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Wienrode
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Wienrode
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Wilster
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1419
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Wittgendorf
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Wittgendorf
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1450
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Wrisbergholzen
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1442
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig oben mit krabbenverziertem Kielbogen abschließend, flankiert von zwei großen Fialen, denen je ein Engel beigestellt ist, vier Ösen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Fundort:
Zennern
Wallfahrtsort:
Elende
Datierung:
1450
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Michaelsberg bei Ovenhausen
Fundort:
Elgershausen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Elgershausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Elgershausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Kassel
Fundort:
Elgershausen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Nikolausberg
Fundort:
Elgershausen
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Elgershausen
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Elgershausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Elgershausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Elgershausen
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Einsiedeln
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Eller
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Ellrich
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Enger
Objekttyp:
Fundorte
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Erbach (Rheingau)
Objekttyp:
Fundorte
Fundort:
Erpel
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Eschwege
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Wallfahrtsort:
Eschwege
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
verknüpfte Fundorte:
Nordhausen
Wallfahrtsort:
Esenstedt (mittelalterliche Wüstung)
Formtyp:
Gitterguss mit sechseckigem Rahmen
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Fundort:
Nordhausen
Wallfahrtsort:
Esenstedt (mittelalterliche Wüstung)
Datierung:
1496