Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
1060
1800
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (1224)
Pilgerzeichen (1692)
Testimonien (77)
Wallfahrtsorte (420)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Belgien (18)
Deutschland (2572)
Dänemark (109)
Frankreich (288)
Großbritannien (35)
Irland (2)
Italien (125)
Luxembourg (8)
Niederlande (293)
Norwegen (29)
Polen (82)
Rumänien (16)
Schweden (87)
Schweiz (98)
Spanien (112)
Tschechien (58)
Österreich (53)
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 3.413
Burgwitz, Glocke der Evangelischen Kirche Glockenabguss
Burkhardswalde
Burow, Glocke der Evangelischen Pfarrkirche Glockenabguss
Böddiger, Evangelische Kirche (ehemals; bis 1938) Glockenabguss
Bödingen
Bödingen, Glocke in der kath. Pfarrkirche Mater dolorosa, Kirche des ehem. Augustiner-Chorherrenstiftes / heute kath. Pfarrkirche Maria dolorosa.
Bödingen, gefunden in Bödingen
Gitterguß, Spiegelzeichen, hochrechteckig mit 3 bekrönenden Türmchen, rundes Spiegelrähmchen im mittleren Turm
Datierung:
1470
Bödingen, gefunden in Schlebusch
Gitterguß mit Rahmen, Pieta unter Spitzgiebelarchitektur
Datierung:
1491
Börln
Büchen, Heiliges Blut in der Pfarrkirche
Bützow, Goedenstraße 6
Cagliari, Gefunden in einem Grab von San Giuliano di Selargius in Cagliari.
Camburg
Canterbury, Schrein des hl. Thomas Becket in der Kathedrale
Casekirchen
Celle
Cerná Hora, Das Zeichen wurde gefunden 1973 bei archäologischen Untersuchungen im Rahmen einer Rettungsgrabung der Mittelalterlichen Servitutniederlassung entdeckt. Es befand sich in der Auffüllung einer rechteckigen Semljanka neben Keramik, Handwerks- und Jagdgeräten. Die Funde datieren vom Ende 13. Jh. - 1.H. 14. Jh. Grabungsfund
Cham, Gefunden 1938 bei einer Probegrabung im Gelände der ehemaligen Reichsburg Cham. Eine genauere Datierung ist aufgrund fehlender stratigraphischer Untersuchungen nicht möglich. Grabungsfund
Chartres, Kathedralkirche, Reliquienkult
Chartres, Kathedralkirche, Reliquienkult, gefunden in Paris
Pilgerzeichen, dreischaliger, hochrechteckiger Gitterguss, Nadel und Nadelrast auf der Rückseite, sechs Haltezungen
Datierung:
1450
Chlum sv. Mari (Kulm)
Choszczno (Arnswalde), Marienkapelle vor dem Hohen Turm
Chotěšov (Chotieschau)
Christes
Art:
Rechnungsbuch
Datierung:
1501
Christes
Châlons-en-Champagne, Notre-Dame-de-Vaux, Gnadenbild
Châlons-en-Champagne, Notre-Dame-de-Vaux, Gnadenbild
Châlons-en-Champagne, Notre-Dame-de-Vaux, Gnadenbild, gefunden in Paris
Pilgerzeichen, runder, dreischaliger Gitterguss im kreisrunden, separaten Rahmen mit Nadel und Nadelrast, vier Zungen, Blech hinter Abbildung.
Datierung:
1499
Châlons-en-Champagne, Notre-Dame-de-Vaux, Gnadenbild, gefunden in Paris
Anhänger, hochrechteckiger Gitterguss im doppelwandigen, hochrechteckigen Rahmen, bekrönt mit einer Lilie, Anhängeröse
Datierung:
1500
Châlons-en-Champagne, Notre-Dame-de-Vaux, Gnadenbild, gefunden in Paris
Pilgerzeichen, runder, bekrönter, dreischaliger Gitterguss mit Nadel und Nadelrast, vier Zungen, Blech hinter Abbildung.
Datierung:
1500
Clausnitz
Cléry-Saint-André, Notre-Dame de Cléry, Gnadenbild
Cléry-Saint-André, Notre-Dame de Cléry, Gnadenbild, gefunden in Paris
Anhänger (Pilgerzeichen), runder, zweischaliger Gitterguss im tiefen Rundrahmen mit Anhängeröse,
Datierung:
1475
Collmen
Corvey
Corvey, gefunden in Höxter
Gitterguß, hochrechteckig, oben mit von zwei Fialtürmchen flankierten Eselsrücken abschließend
Datierung:
1400
Coswig, Das Zeichen befand sich auf der zweiten Glocke im ehemaligen Schloß (später Strafanstalt). Die Glocke ist nicht mehr vorhanden (wohl im 2. Weltkrieg eingeschmolzen).
Creglingen, Seitenaltar in der Herrgottskirche
Creuzburg, Liboriuskapelle
Creuzburg, Liboriuskapelle, gefunden in Germershausen
hochrechteckiger Gitterguss mir Ädikula
Datierung:
1513
Creuzburg, Liboriuskapelle, gefunden in Rotterdam
Gitterguß mit Rahmen, hochrechteckig mit Spitzgiebel abschließend
Datierung:
1400
Creuzburg, Liboriuskapelle, gefunden in Stade
hochrechteckiger Gitterguss mit Ädikula
Datierung:
1450
Crock
Culitzsch
Dachau
Dachrieden, Glocken der Nikolauskirche Glockenabguss
Daler
Daler, Große Glocke in der Pfarrkirche Glockenabguss
Damme
Damshagen
<<
1...
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
...69
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK