Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geografische Einstiege
Wallfahrtsorte
Fundorte
Listeneinstiege
Pilgerzeichen
Wallfahrtsorte
Fundorte
Testimonien
Über das Projekt
Geschichte der Pilgerzeichen-Datenbank
Gegenstand
Die Kartei Kurt Köster
Mitarbeitende
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Sie haben einen Filter gesetzt: - Italien
Listenansicht
Gridansicht
Orte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Objekttypen:
Übersicht
Fundorte (15)
Pilgerzeichen (112)
Wallfahrtsorte (9)
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Andelfingen (2)
Belgien (19)
Brandenburg (2)
Deutschland (2658)
Dänemark (110)
Estland (2)
Frankreich (285)
Großbritannien (38)
Hamburg (2)
Irland (2)
Italien (136)
Jena (1)
Kassel (1)
Luxembourg (8)
Lézan (2)
Mas de Roux, Castries - Hérault (2)
Mittelfranken (2)
Niederlande (297)
Niedersachsen (8)
Norwegen (34)
Polen (94)
Rumänien (16)
Schweden (91)
Schweiz (106)
Spanien (111)
Tschechien (64)
Vohburg (2)
Österreich (53)
Ihre Recherche - Sie suchen:
Ort (hierarchisch):
Italien
Hier finden Sie hilfe...
so funktionierts
Gefundene Objekte: 136
Aachen, Marienstift, gefunden in Pisa
Flachguß, trapezförmig mit zwei Segmentbögenausschnitten am unteren Rahmen
Datierung:
1250
Bari
Bari
Flachguß, hochrechteckig mit Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1300
Bari
Flachguß, hochrechteckig mit Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1200
Bari, gefunden in Dordrecht
Flachguß, hochrechteckig mit Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1250
Bari, gefunden in Helsingborg
Flachguß, hochrechteckig mit leicht eingezogenem Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1300
Bari, gefunden in Lom
Flachguß, hochrechteckig mit leicht eingezogenem Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1300
Bari, gefunden in London
Flachguß, hochrechteckig mit Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1300
Bari, gefunden in Lund
Flachguß, hochrechteckig mit leicht eingezogenem Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1250
Bari, gefunden in Olomouc (Olmütz)
Flachguß, hochrechteckig, oben mit beiderseits leicht einrückenden Segmentbogen abschließend, vier gerundete Ösen.
Datierung:
1300
Bari, gefunden in Rom, Sankt Laurentius vor den Mauern / Sancti Laurentii extra muros
Flachguß, hochrechteckig mit Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1300
Bari, gefunden in Selje
Flachguß, hochrechteckig mit Segmentbogen abschließend, vier Ösen
Datierung:
1250
Cagliari, Gefunden in einem Grab von San Giuliano di Selargius in Cagliari.
Einsiedeln, gefunden in Rom
Gitterguß, querfünfeckig, oben mit Vorhangbogen giebelförmig abschließend Köster Typus A.I.a)
Datierung:
1450
Grafrath, gefunden in Muri-Gries
Gitterguß, rund
Datierung:
1500
Gubbio
Gubbio, gefunden in Nieuwlande
Gitterguß, fünfeckig, oben mit Dreiecksgiebel abschließend, vier Ösen
Datierung:
1400
Loreto
Loreto
Loreto
Gitterguß, rund, 3 Ösen
Datierung:
1350
Loreto
Gitterguß, kreisförmig und bekrönt
Datierung:
1500
Loreto, Gefunden in Loreto, Casa Sancta in einer Nische zusammen mit anderen kleinen Kultgegenständen.
Loreto, gefunden in Loreto
Flachguß, mandelförmig
Datierung:
1400
Loreto, gefunden in Paris
Gitterguß, rund
Datierung:
1500
Loreto, gefunden in Rom, Sankt Laurentius vor den Mauern / Sancti Laurentii extra muros
kreisrunder Gitterguss mit breitem Inschriftenrahmen und Maria im Heiligen Haus
Datierung:
1500
Lucca
Lucca
Flachguß, Kruzifix mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1350
Lucca, gefunden in Bad Wimpfen
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Bergen
Flachguß, Kruzifix mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Bremen
Flachguß, Kruzifix gleichschenklig mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1400
Lucca, gefunden in Greifswald
Flachguss, Fragment Kruzifix
Datierung:
1400
Lucca, gefunden in Greifswald
Flachguss, Fragment Kruzifix
Datierung:
1400
Lucca, gefunden in Greifswald
Flachguss, Kruzifix
Datierung:
1280
Lucca, gefunden in Greifswald
Flachguss, Kruzifix
Datierung:
1280
Lucca, gefunden in Greifswald
Flachguss, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Helsingborg
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Helsingborg
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Hildburghausen
Flachguß, Kruzifix gleichschenklig mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1060
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in London
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Lyon
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1400
Lucca, gefunden in Lyon
Flachguß, Kruzifix
Datierung:
1300
Lucca, gefunden in Paris
Flachguß, Kruzifix mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1350
Lucca, gefunden in Paris
Flachguß, Kruzifix mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1350
Lucca, gefunden in Plötzkau
Flachguß, Kruzifix mit 4 mal 2 Ösen [an den Ecken der Kreuzarme]
Datierung:
1300
<<
1
2
3
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK