Aachen, Marienstift, gefunden in Zeisdorf
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisig von zwei Türmen flankiert, mit Mittelgiebel und vier Ösen (Aachen, Typus A, große Form nach Köster mit thronender Madonna mit Kind und Engeln im unteren Kreis)
Fundort:
Zeisdorf
Wallfahrtsort:
Aachen
Schlagworte:
Maria
Datierung:
1499
Technische Daten:
115 mm hoch
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/fe2c0193-ce35-4235-ad9d-461997986d37
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im unteren Kreis ist eine Mondsichelmadonna als Halbfigur dargestellt. Die Gottesmutter im faltenreichen Gewand mit leicht geneigtem, nimbiertem und bekröntem Haupt. Sie drückt den nackten Jesusknaben an sich, der in seiner Linken den Reichsapfel hält. Ihre Rechte reicht dem auf ihrem Knie sitzenden, frontal dargestellten Kind einen Apfel. Die Szene erscheint in einer Strahlenkorona über einer schmalen Mondsichel. Der obere Kreis zeigt das - über den Stab hängende Marienkleid, das mit zwei Bändern am oberen Kreisrand befestigt ist. Zwei flankierende Kleriker stellen es zur Schau, indem sie es jeder an einem Ärmel und am unteren Saum halten. Die spitzen Türme und der kleine mittlere Giebel auf dem oberen Kreis tragen gotische Kleeblattkreuze.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke erscheint ein weiteres Marienzeichen unklarer Herkunft. Foto: Carina Brumme, Gipsabguß, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin a.a.O.
Bibliographie
Literatur:
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin, Bestand 525, Nr. 647/989