Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Drochtersen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, querrechteckig, mit drei einfenstrigen Türmen und gotischem Spitzgiebel abschließend. ( Typus BIIIa nach Haasis-Berner/Poettgen).
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Drochtersen
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Datierung:
1420
Technische Daten:
72 mal 47 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/f6e0c124-3f71-4d80-a0bb-0cef0c016fca
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im querrechteckigen Feld stehen links die HL. Drei Könige in Anbetungshaltung (erster König kniet, zweiter König zeigt auf den Stern über dem Haupt des ersten Königs). Ihnen gegenüber die nimbierte thronende Muttergottes mit dem ebenfalls nimbierten Jesusknaben auf dem Arm. Sie streckt dem knienden König den Knaben entgegen.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 188