Sternberg, Heilig Blut-Kapelle in der Stadtpfarrkirche, gefunden in Seehausen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, Monstranz mit Giebelwerk über zweiteiligem Gehäuse, Ösen
Wallfahrtsort:
Sternberg
Fundort:
Seehausen
Schlagworte:
Heilig Blut, Wilsnack
Datierung:
1500
Material:
Blei
Zinnlegierung
Technische Daten:
33 mal 77,5 mm
Überlieferungsart:
Original
Inschrift:
im Fuß: "*sterne* = *bereg*"
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/efc51319-530a-4237-92f7-fa87a0f3b0a6
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Prenzlau, Kulturhistorisches Museum, Inv.Nr. IV / 3490
Darstellung:
Der sehr gut erhaltene Gitterguß stellt eine zweigeteilte Monstranz dar. Ihr gotischer Aufbau zeigt vier Fialen und ein bekrönendes Kruzifix. Zwei weitere Fialen flankieren das Zeichen. In den zwei Feldern im Inneren des Gefäßes befindet sich jeweils eine kreisrunde Hostie, von je zwei Engeln gehalten. Auf der linken Hostie ist der aus dem Grab auferstehende Christus abgebildet, die rechte zeigt den Gekreuzigten. Über dem dreigliedrigen Fuß, der rechts einen Defekt aufweist, auf der Basis der Monstranz, steht eine Inschrift, die eindeutig den Herkunftstort benennt. Auf dem Feld zwischen der Inschrift und dem Fuß erscheint ein kleiner Stern.
Anmerkung:
Abbildung nach Kühne/Brumme a.a.O.
Zustand:
sehr gut
Bibliographie
Literatur:
Jaitner, Ralf / Kohn, Gerhard, Ausgewählte Pilgerzeichen aus dem Zisterziensernonnenkloster Seehausen in der Uckermark, 1994, Wismar, S. 103f. (Nr. 13), Abb. 2f, Wismarer Studien zur Archäologie und Geschichte 4
Kühne, Hartmut, Brumme Carina, Der Pilgerzeichenfund am Kloster Seehausen und sein historischer Kontext. Mit einem Katalog des Seehausener Fundes, 2007, Berlin, S. 414f mit Abb. 4 und S. 433 dort Nr. 15