Aachen, Marienstift, gefunden in Sluis
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, einkreisiger Rundrahmen mit vier seitlichen Ösen und vier Zungen bekrönt von dreiteiligem Architekturaufbau.
Fundort:
Sluis
Wallfahrtsort:
Aachen
Schlagworte:
Aachener Heiltumsweisung
Maria mit Kind
Vera Ikon
Datierung:
1400
Material:
Blei
Zinn
Technische Daten:
Höhe 67 mm, Breite 52 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/ecd1b040-af17-4775-894e-a52b1567b1dd
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Amersfoort, Coll. H.F. Wijnman ohne Inv.
Darstellung:
In der Mittelzone des Bildfeldes erscheint die Weisung des Marienkleides durch zwei Kleriker nach Aachener Typus, darunter ist sehr klein die thronende Maria Aquensis zu sehen. Über dem Mariengewandt mit rundem Halsausschnitt erscheint eine Vera Icon . Auf dem Rahmen, außerhalb der hier weggebrochenen Nische stehen Maria und Joseph.
Anmerkung:
Abb. nach Katalog Die Kuenringer a.a.O.
Zustand:
Vier Ösen und vier Zungen erhalten.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Köster, Kurt
:
Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrtsdevotionalien,
in: Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400 (Ausstellungskatalog Köln 1972),
hg. von Anton Legner (Hrsg.),
Köln, 1972,
S. 146-160
Köster, Kurt
:
Gutenberg in Straßburg,
Mainz, 1973
Rong, Peter
:
Mittelalterliche Aachener Pilgerzeichen aus der Zeit des 14. Bis 16. Jahrhunderts,
Aachen, 2000
Die Kuenringer Das Werden des Landes Niederösterreich,
in: Katalog des Niederösterreichischen Landesmusuems,
Wien, 1981
Rinn, Carolin
:
Zwischen Erinnerung und Heilsvermittlung. Visualität und Medialität der mittlealterlichen Pilgerzeichen aus Aachen und Canterbury,
in: Europäische Wallfahrtsstudien 12,
Berlin, 2020