Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Brenz
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund mit Vierpass, 4(?) Ösen (Typus C II a nach Haasis- Berner/Poettgen.)
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Brenz
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Gießer:
Datierung:
1400
Technische Daten:
Durchmesser 48 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/e4519e99-aa05-4695-b57d-c6825a607279
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im von zwei Einfachlinien gefasstem Rundrahmen ein Vierpaß, darin frontal nebeneinander die Büsten der Hl. Drei Könige, mit gotischer Reifenkrone mit Lilienzier, stramingemusterten Gewand und lockigem, bis zu den Ohren reichendem Haar. Über dem Reliquienhaupt des mittleren Königs, am Zenit des oberen Vierpassbogens, erscheint ein sechsstrahliger Stern. Die Büsten stehen auf einer Leiste auf, der Raum darunter ist dreigeteilt und je mit einem Vierpass versehen. Zur Befestigung nutzte man den Raum zwischen dem Rahmen und den oberen beiden Nasen des Vierpasses.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 193 f. mit Abb. 27