Saint-Nicolas-de-Port, Reliquienverehrung, gefunden in Plau am See
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Flachguß, hochrechteckig mit Rundgiebel und vier Ösen
Wallfahrtsort:
Saint-Nicolas-de-Port
Fundort:
Plau am See
Schlagworte:
St. Nikolaus
Datierung:
1280
Überlieferungsart:
Original
Inschrift:
+ S NIKOLAI DE PORT
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/e3eeccfa-444d-475b-96d1-f8d9927782ea
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
Darstellung:
Das hochrechteckige, oben abgerundete Bildfeld ist von ca. der Mitte der linken Längsseite bis zum unteren Abschluss der rechten Längsseite von einem Inschrift führenden Rahmen umschlossen. Im Bildfeld erscheint der St. Nikolaus im bischöflichen Ornat mit Mitra, Alba und Kasel. Das Haupt des Heiligen ragt in den Bereich des Rahmens hinein. Er hält in der linken Hand den Bischofsstab mit einwärts gewandter Krümme. Die Rechte ist zum Segensgruß erhoben. In die Ikonographie sind zwei wundersame Begebenheiten aus der Nikolauslegende aufgenommen worden. Zu seinen Füßen erscheinen drei Häupter, die aus einem Behältnis ragen - die Wiedererweckung der drei gepökelten Jünglinge. Zur seiner Rechten befindet sich im unteren Teil ein kleines separates, hochrechteckiges Bildfeld, welches bis an den Rand des Zeichens reicht. Es wird völlig von drei, dicht aneinander gedrängten Gestalten im langen Gewand eingenommen? die Rettung der drei Jungfrauen vor der Prostitution.
Zustand:
Fast vollständig. Die Ösen li u./o und re.o sind unter teilweiser Beschädigung des Rahmens weggebrochen.
Bibliographie
Literatur:
Nagel, Katrin, ?...umme salicheit miner zele...?-Wallfahrten und Wallfahrtsdevotionalien in den Städten Mecklenburg-Vorpommerns, 2005, Schwerin, S. 383f und Abb. 5 li mit falscher Beschriftung
2003, Würzburg, S. 194
Ruchhöft, F., Wallfahrten nördlich der Alpen - Hostienwunder und ein bleierner Nikolaus, 1999, 38
Fred Ruchhöft – Robert Maarten van Heeringen, Pilgerzeichen aus Saint-Nicolas-de-Port und aus anderen Nikolaus-Gnadenorten, 164-177