Worms, gefunden in Oberwesel
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit dreigiebeligem Rahmen
Wallfahrtsort:
Fundort:
Oberwesel
Schlagworte:
Gottesmutter
Maria
Gießer:
Datierung:
1458
Technische Daten:
56 mal 50 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/decb9c43-f479-4be0-9ec3-6771e3bfa6f7
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im Mittelfeld eines Triptychons sitzt unter krabbenbesetztem, geschweiftem und von einer Kreuzblume bekröntem Wimperg eine Muttergottes mit Krone, das Kind auf dem linken Arm haltend; zu ihren Füßen zeigt ein schräggestellter Wappenschild mit rundem Schildfuß das Wormser Wappen; schräggelegter (silberner) Schlüssel in (rotem) Feld. In den beiden turmartig ausgebildeten von schindelbedeckten Giebeln mit Kreuzen bekrönten Seitenabteilen stehen kerzentragenden Engeln mit mächtigen Flügeln. An den vier Ecken befindet sich je eine runde Öse, von denen hier die zwei unteren ganz und die oben rechts teilweise erhalten ist. Die Kreuze auf den Giebeln sind bei diesen Abguss weggebrochen.
Zustand:
Ohne Giebelkreuze linke obere Öse fehlt.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Meister Tilman von Hachenburg. Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der als Glockenzier verwendeten Pilger- und Wallfahrtszeichen, 1957, S. 87f. und Tafel X dort Abb. 57, Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung 8