Neuss, gefunden in Diez
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß ohne Rahmen (Neuss Typus I, Variante 2 nach Köster )
Wallfahrtsort:
Neuss
Fundort:
Diez
Schlagworte:
St. Quirinus
Gießer:
Datierung:
1469
Technische Daten:
92 mal 48 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/da49a12b-87a8-4956-9d36-bed4d721234b
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Auf einer Standleiste mit undeutlicher gotischer Minuskelinschrift steht mit gespreizten Beinen der heilige Quirinus in ritterlicher Rüstung. Er trägt einen strahlenförmig gerippten Brustharnisch und gezaddelten Lederrock; darüber einen ebenfalls gezaddelten weiten Mantel und als Kopfbedeckung ein flaches, mit kreuzförmiger Agraffe geziertes Barett. Das Haupt ist fast unkenntlich, trägt aber wahrscheinlich wie Typus I Variante 1 Bart, Locken und doppelt gerandeten Scheibennimbus. In der behandschuhten Rechten hält er eine schräggestellte Lanze, an der in Kopfhöhe ein Wimpel mit neun (1 x 1 und 4 x 2) Kugeln flattert. Oberhalb des Wimpels ist die Lanze abgebrochen. Diese Kugeln, das persönliche Attribut des Heiligen finden wir auch auf dem hinter dem linken Bein auf dem Standgrund stehenden Tartschenschild, auf das sich die Linke des Heiligen stützt. Umgürtet ist der Heilige mit einem Schwert, von dem an der rechten Körperseite in Hüfthöhe der Schwertgriff sichtbar wird, die Waffe selbst ist durch Körper und Schild verdeckt. Von den drei der Befestigung dienenden Ösen befinden sich zwei an den Enden der Standleiste und die dritte oben am Nimbus.
Zustand:
Undeutlicher Abguss, die Ösen fehlen.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Meister Tilman von Hachenburg. Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der als Glockenzier verwendeten Pilger- und Wallfahrtszeichen, 1957, 1-206, Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung 8, S. 80