Aachen, Marienstift, gefunden in Baden Baden
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, dreiteilig bekrönt von zwei Türmchen, mit schildförmigem Mittelteil, vier seitlichen Ösen und vier Zungen
Fundort:
Baden Baden
Wallfahrtsort:
Aachen
Schlagworte:
Aachener Heiltumsweisung
Maria
Datierung:
1410
Material:
Blei
Zinn
Technische Daten:
Höhe 67 mm, Breite 72 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/d9ec23af-b0a0-4e13-b1e6-12aef15754d2
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Karlsruhe Badisches Landesmuseum, Inv.nr. C960
Darstellung:
Im kreisförmigen unteren Bildfeld, erscheint zentral eine sitzende Madonna mit dem Kind. Zu Ihrer Rechten die Figur einer weiblichen Heiligen (St. Katharina?). Eine zweite Figur befand sich ursprünglich auch auf der anderen Seite, ist aber nur noch rudimentär vorhanden. Dem unteren Kreis schließt sich ein leerer schildförmiger Mittelteil mit drei Zungen an an. Im oberen Kompartiment unter einem Kielbogen das an der Stange hängende Mariengewand. Links und rechts neben dem Schild zwei Türmchen
Zustand:
Fragment, aber sehr gut erhalten.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Köster, Kurt
:
Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrtsdevotionalien,
in: Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400 (Ausstellungskatalog Köln 1972),
hg. von Anton Legner (Hrsg.),
Köln, 1972,
S. 146-160
Rong, Peter
:
Mittelalterliche Aachener Pilgerzeichen aus der Zeit des 14. Bis 16. Jahrhunderts,
Aachen, 2000
Haasis-Berner, Andreas
:
Pilgerzeichen zwischen Main und Alpen,
in: Wallfahrten in der europäischen Kultur / Pilgrimage in European Culture, Tagungsband Pribram 26.-29. Mai 2004 = Europäische Wallfahrtsstudien 1,
hg. von Hartmut Kühne und Danial Dolezal (Hrsg.),
Frankfurt, 2006,
S. 237-252
LINDE, Otto
:
Ein Aachener und Einsiedeler Pilgerzeichen und zwei andere Bleigußstücke,
in: Die Denkmalpflege Jg 15/ Nr. 15,
1913,
S. 118f