Le Mont-Saint-Michel, Abtei Mont-Saint-Michel, gefunden in Paris
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Pilgerzeichen, Brosche, Gitterguss rahmenlos mit Würfelaugenumrandung im unteren Bereich
Fundort:
Paris
Wallfahrtsort:
Le Mont-Saint-Michel
Schlagworte:
St. Michael
Datierung:
1450
Material:
Blei-Zinn
Technische Daten:
Höhe 30 mm, Breite 21 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/d27c75c7-69d5-4d2d-af91-7d1e4b1c7e56
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Kunstgewerbemuseum in Prag (Uměleckoprůmyslové museum), Inventar-Nr.: UPM 5672
Darstellung:
Über einer Muschel die in einem das Christusmonogramm „IHS“ trägt erscheint eine von erhobenen Flügeln flankierte Halbfigur. Das lockige Haupt trägt eine Lilienkrone, dies zeigt, dass es sich trotz der deutlich auf den Erzengel Michael weisenden Symbolik, der Muschel und dem Wappen mit dem Christusmonogramm, nicht um selbigen handeln kann. Dargestellt wird vielmehr eine Art hybride Verknüpfung zwischen dem Engel und einer weiblichen Heiligen, bei der es sich wegen der Lilienkrone nur um Maria handeln kann. Dieses Zeichen nimmt neben der Erzengellegende auch auf das auf dem Mont Saint Michel verehrte Kultbild der »Notre Dame sur Terre« Bezug.
Zustand:
sehr gut
Bibliographie
Literatur:
KÜHNE, Hartmut; BRUMME, Carina; KOENIGSMARKOVÁ, Helena, Jungfrauen, Engel, Phallustiere. Die Sammlung mittelalterlicher französischer Pilgerzeichen des Kunstgewerbemuseums in Prag und des Nationalmuseums Prag, im Auftr. des Kunstgewerbemuseums in Prag, 2012, S. 126ff., Nr. 219