Sternberg, Heilig Blut-Kapelle in der Stadtpfarrkirche, gefunden in Stölln
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, Monstranz mit Giebelwerk über zweigeteiltem Gehäuse, Ösen
Fundort:
Stölln
Wallfahrtsort:
Sternberg
Schlagworte:
Hostienfrevel
Datierung:
1515
Technische Daten:
36 mal 78 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
vergossen
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/d140f743-5bd5-4a75-907b-451e8bc39bf0
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
große Glocke
Darstellung:
Der Rahmen bildet die Form einer Monstranz, die von Fialen und einem Kreuz bekrönt wird. Das zentrale Bildfeld im Inneren der Monstranz ist in zwei Felder geteilt, in denen jeweils eine kreisrunde Hostie erscheint, die von je zwei Engeln gehalten wird. Auf der linken Hostie findet sich eine Darstellungen des auferstehenden Christus, in der rechten des gekreuzigten Christus.
Anmerkung:
Auf der gleichen Glocke befindet sich noch ein Kölner Pilgerzeichen und ein Pilgerzeichen ohne sicherer Zuweisung mit Anna-Selbdritt (vielleicht Alt-Krüsow). Foto: Carina Brumme, Gipsabguß, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin a.a.O.
Bibliographie
Literatur:
Wolff, Fritz, Die Glocken der Provinz Brandenburg und ihre Gießer, 1920, Berlin, S. 27, Abb. Taf. VI, 3
EICHHOLZ, Paul (Bearbeiter), Kreis Westhavelland, 1913, Berlin, S. 237f mit Abb. 213
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin, Bestand 525, Nr. 733/1648