Aachen, Marienstift, gefunden in Hausen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Fundort:
Hausen
Wallfahrtsort:
Aachen
Schlagworte:
Anna Selbdritt
St. Anna
Datierung:
1301
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/d1165c64-979d-43a0-baa1-1a3a3c440fc9
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Inv.-Nr. B 346-Var-60
Darstellung:
Das Zeichen zeigt Maria im langen Gewand auf einer reichgeschmückten
Thronbank mit Kissen. Ihr nimbiertes Haupt trägt einen Kronreif
mit Lilien, darunter eine Art Schleier, dessen rhombenförmige Enden beidseitig
auf ihrer Brust aufliegen. Dazwischen verschließt eine blütenförmige Spange ihr
Gewand. Dieses fällt mit einem auffälligen Schwung seitlich über das linke Knie
Marias. Die Unterschenkel werden von wellenförmigen Ornamenten überdeckt.
Zu Linken Marias steht in einem mit kleinen Kugelstrukturen verzierten langen
Gewand das Jesuskind. Das Haupt des Knaben ist von einem Kreuznimbus umgeben.
Marias rechter Arm ist scharf abgewinkelt und hält dabei in der Hand einen
kugelförmigen Gegenstand. Auf der linken Seite des Zeichens erscheint ein kerzentragender
Engel, der sich Maria zuwendet. Unter dem Thron befindet sich eine
ornamentierte Leiste.
Thronbank mit Kissen. Ihr nimbiertes Haupt trägt einen Kronreif
mit Lilien, darunter eine Art Schleier, dessen rhombenförmige Enden beidseitig
auf ihrer Brust aufliegen. Dazwischen verschließt eine blütenförmige Spange ihr
Gewand. Dieses fällt mit einem auffälligen Schwung seitlich über das linke Knie
Marias. Die Unterschenkel werden von wellenförmigen Ornamenten überdeckt.
Zu Linken Marias steht in einem mit kleinen Kugelstrukturen verzierten langen
Gewand das Jesuskind. Das Haupt des Knaben ist von einem Kreuznimbus umgeben.
Marias rechter Arm ist scharf abgewinkelt und hält dabei in der Hand einen
kugelförmigen Gegenstand. Auf der linken Seite des Zeichens erscheint ein kerzentragender
Engel, der sich Maria zuwendet. Unter dem Thron befindet sich eine
ornamentierte Leiste.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Pfeiffer, Götz J.
:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kunstgut-Inventarisation,
Kühne, Hartmut
:
Pilgerzeichen auf Glocken des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Das Rheinland als Pilgerlandschaft und Transitraum,
in: Wallfahrt und Kulturbegegnung. Das Rheinland als Drehscheibe spätmittelalterlicher Pilgerreisen,
hg. von Brall-Tuchel, Helmut,
Erkelenz, 2012,
S. 49-87