Köln, Heilige Drei Könige/St. Ursula, gefunden in Gleuel
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund, oben mit drei bzw. fünf gotischen Kronen, vier Ösen (Köln Typus D II nach Haasis- Berner/Poettgen.)
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Gleuel
Schlagworte:
St. Ursla
Hl. Drei Könige
Gießer:
Datierung:
1509
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/bc7a285e-5f7d-47e1-bbd4-35a4e4828154
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Das kreisrunde von zweifacher Linie umrandete Feld ist von einem geraden Steg horizontal in zwei Felder geteilt. Im oberen Bereich die Anbetung der Hl. Drei Könige im französischen Schauspieltypus (d.h. erste König kniet und bietet dem Knaben seine Gabe dar, der zweite weist auf den, über dem nimbierten Marienhaupt stehenden, Stern, der dritte steht im Profil und hält seine Gabe vor sich). Gegenüber thront die Gottesmutter mit sitzendem Jesusknaben auf einem Bankthron, über dem Haupt des Kindes erscheint der sechsstrahlige Stern. Im unteren Bereich ist die heilige Ursula mit den Jungfrauen in einem Schiff dargestellt. Die Heilige steht mittig, in der rechten Hand einen Pfeil haltend, flankiert von zwei ihrer Gefährtinnen. Abb. nach
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 197