Köln, Heilige Drei Könige
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund mit Vierpass, 2 Ösen (Köln Typus C II a nach Haasis- Berner/Poettgen.)
Fundort:
Lübeck
Wallfahrtsort:
Köln
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Gießer:
Datierung:
1399
Technische Daten:
Durchmesser 48 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/b72f2b8f-3de0-4ce5-bb82-ba378f9b8f34
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Lübeck, St. Annenmuseum
Darstellung:
Im Rundrahmen ein Vierpass, darin frontal nebeneinander die bekrönten Büsten der heiligen drei Könige. Die Ösen sind hier innerhalb des Rahmens in den beiden oberen Zwickeln des Vierpasses.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke befindet sich außerdem ein Zeichen aus Wilsnack. Die Glocke gehörte ehemals der Lübecker Katharinenkirche.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrtsdevotionalien, 1972, 146-160, S. 152f
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, 173-202, S. 193