Trier, Kloster St. Matthias, gefunden in Holzweiler
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rahmenlos, linkswendige Form, Pferdeprozession, (Typus C, Variante a nach Poettgen a.a.0)
Wallfahrtsort:
Trier
Fundort:
Holzweiler
Schlagworte:
St. Matthias
St. Maternus
Gießer:
Datierung:
1436
Technische Daten:
60 mal 58 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/b547476d-e0f6-45bb-805a-d764b79278d9
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Auf einem, vom Betrachter aus nach links schreitendem, reich aufgezäumtem Pferd, sitzen zwei Heilige mit in Perlrand eingefasstem Scheibennimbus, der Apostel Matthias und der Bischof Maternus von Köln. Der Apostel sitzt vorn rittlings, jedoch mit dem Kopf dem Betrachter zu gewandt, und hält in der Linken die Zügel, in der Rechten eine Fahnenlanze oder Hellebarde. Er ist in einen langen Mantel gehüllt. Hinter ihm im Damensitz, voll dem Betrachter zugewandt, der Hl. Maternus in der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein zweitürmiges Kirchenmodell haltend.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke befinden sich außerdem ein Pilgerzeichen aus Wilsnack, eines aus Thann und ein weiteres aus St. Matthias zu Trier (Typus I).
Bibliographie
Literatur:
Poettgen, Jörg, Vorreformatorische Wallfahrtdevotionalien aus dem Matthiaskloster zu Trier, 1994, Trier, S. 55
HiILBERATH, Hans, Glocken und Orgeln des Stadtgebietes Erkelenz. Geschichte und Bestand, 1985, Erkelenz, S. 63