Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Nordhausen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Köln, Heilige Drei Könige B III b (nach Haasis-Berner / Poettgen)
Fundort:
Nordhausen
Wallfahrtsort:
Köln
Schlagworte:
Heilige Drei Könige
Datierung:
1496
Technische Daten:
Breite 59 mm, Höhe (noch) 42 mm
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/ade0b7d0-ad93-4c76-add3-e8bdc1edd615
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Der rechteckige Gitterguss ist in zwei horizontal übereinander angeordnete Zonen unterteilt. Im unteren, querrechteckigen Bildfeld reiten die Heiligen Drei Könige auf Pferden und halten die Geschenke für das Jesuskind in den Händen. Nur dieses untere Bildfeld wurde auf der Nordhäuser Glocke abgegossen. Auf den vollständigen Zeichen befindet sich oberhalb dieses Bildfeldes ein dreiteiliger Architekturaufbau. In der Mitte ist der mit einem Schindeldach gedeckte Stall von Bethlehem zu sehen, der links und rechts von je einer Architekturnische gerahmt wird. In jedem der drei Architekturrahmen kniet einer der Heiligen Drei Könige - so etwa auf dem Glockenagbuss in Gudersleben in Thüringen zu sehen.
Anmerkung:
Auf der Glocke sind insgesamt acht Pilgerzeichen abgegossen worden.
Zustand:
Der obere Teil des Zeichens wurde abgetrennt.
Bibliographie
Literatur:
Kühne. Hartmut / Losche, Hans, „Wir sind noch da“ – spätmittelalterliche Pilgerzeichen auf einer Glocke der St. Blasii-Kirche in Nordhausen, 2009, 145f, Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen 34