Maastricht, Servatiusstift
Allgemein
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Verknüpfte Objekte:
verknüpfte Fundorte:
zeige 42 Orte
Zierke
Zeuchfeld
Ystad
Wittgendorf
Wismar
Wienhausen
Warzenbach
Varde
Ullensvang
Träslöv
Stralsund
Skänninge
Seehausen
Rostock
Rehberg
Plötzkau
Oberweimar
Oberschmon
Nordhausen
Næsbyhoved
Mahlsdorf
Lindelse
Liederstädt
Kolobrzeg (Kolberg)
Hablingbo
Hönnigen (Ahr)
Großgräfendorf
Grieben
Greifswald
Gothem
Gensungen
Fornåsa
Elgershausen
Elblag (Elbing)
Eberswalde
Droyßig
Dattenberg
Burow
Bremen
Balge
Ammerbach
Aggersborg
Wallfahrtsort:
Maastricht
Kirche:
Servatiusstift
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/ad155562-49f3-46bd-9477-e5d66049efa9
in die Zwischenablage kopieren
Bibliographie
Literatur zum Ort:
Ohler, Norbert
:
Zur Seligkeit und zum Troste meiner Seele. Lübecker unterwegs zu mittelalterlichen Wallfahrtsstätten,
in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 63,
1983,
S. 83-102
Heyden, Hellmuth
:
Stralsunder Wallfahrten,
in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 8,
1968/69,
S. 29-37
Kühne, Hartmut
:
OSTENSIO RELIQUIARUM. Untersuchungen über Entstehung, Ausbreitung, Gestalt und Funktion der Heiltumsweisungen im römisch-deutschen Regnum,
2000, Berlin/New York,
S. 208-227
Kühne, Hartmut
:
Heiltumsweisungen: Reliquien-Ablaß-Herrschaft,
in: Jahrbuch für Volkskunde NF 27,
2004, Würzburg,
S. 58
STEPHANY, Erich
:
Der Zusammenhang der großen Wallfahrtsorte an Rhein - Maas - Mosel,
1964,
S. 163-179
BOEREN, P. C
:
Heiligdomsvaart Maastricht. Schets van de geschiedenis der heiligdomsvaarten en andere jubelvaarten,
1962, Maastricht
BOCK, Franz, /WILLEMSEN, M
:
Antiquités sacrées conservées dans les anciennes collégiales de S. Servais et de Notre-Dame à Maestricht,
1873, Maastricht
BOCK, Franz, /WILLEMSEN, M
:
Die mittelalterlichen Kunst- und Reliquienschätze zu Maastricht, aufbewahrt in den ehemaligen Stiftskirchen des hl. Servatius und Unserer Lieben Frau daselbst,
1872, Köln, Neuss
Albers, J.P.
:
De heiligdomsvart in demiddeleeuwent e Maastricht,
1930,
S. 53-67
EVERSEN, H.
:
De heiligdomsvart van Mastricht,
1870,
S. 398-412
KROOS, Renate
:
Der Schrein des hl. Servatius in Maastricht,
1985, München
DOPPLER, P.
:
Verzamling van charters en bescheiden betr. Het vrije rijkskapittel van St. Servaas te Maastricht (800-1797),
1930
WOUTERS, H. H. E.
:
Maastricht, ein Ziel der Aachener Heiligtumsfahrt,,
1951, Aachen
ZENDER, Matthias
:
Räume und Schichten mittelalterlicher Heiligenverehrung in ihrer Bedeutung für die Volkskunde. Die Heiligen des mittleren Maaslandes und der Rheinlande in Kultgeschichte und Kultverbreitung,
1973, Köln/Bonn
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Andersson, Lars
:
Pilgrimsmärken och vallfart,
in: Lund Studies in Medieval Archeology 7,
1989, Lund
GVK
Köster, Kurt
:
Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrtsdevotionalien,
1972, Köln,
S. 146-160
Köster, Kurt
:
Pilgerzeichen und Ampullen. Zu neuen Braunschweiger Bodenfunden,
1985, Hameln,
S. 277-286
REBKOWSKI, Marian
:
Znaki pielgrzymie,
1998,
S. 224-227
Wittstock, Jürgen
:
Der Bremer Pilgerzeichen-Fund,
1998, Tübingen,
S. 85-107
Schaugstat, Monika
:
Mittelalterliche Pilgerzeichen auf Glocken in mecklenburgischen Dorfkirchen,
in: Mecklenburgische Jahrbücher 109,
1993,
S. 19-55
Bergner, Heinrich
:
Zur Glockenkunde Thüringens,
1896, Jena,
S. S. 63
JAITNER, Ralf und KOHN, Gerhard
:
Ausgewählte Pilgerzeichen aus dem Zisterziensernonnenkloster Seehausen in der Uckermark,
1994, Wismar,
S. 102-108
Paner, Anna und Henryk
:
Gdanszczanie na pielgrzymkowych szlakach w XIV i V wieku,
1998, Gdansk,
S. 167-183
Romei e Giubilei Il Pellegrinaggio medievale a San Peltro,
1999, Milano
Kühne, Hartmut, Brumme Carina
:
Der Pilgerzeichenfund am Kloster Seehausen und sein historischer Kontext. Mit einem Katalog des Seehausener Fundes,
2007, Berlin,
S. 406-457
Amark, Mats
:
Pilgrimsmärken på svenska medeltidsklockor,
in: Antikvarikt Arkiv 28,
1965,
S. 33f
GVK