Elende, Marienkapelle
Allgemein
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Verknüpfte Objekte:
verknüpfte Fundorte:
zeige 35 Orte
Zennern
Wrisbergholzen
Wittgendorf
Wilster
Wienrode
Voss
Vogelgesang
Stade
Siegen
Seebach
Seebach
Scharrel
Odenhausen
Mingerode
Mandelsloh
Mönchhosbach
Liebenrode
Landau
Lahr
Lübeck
Kreuzebra
Holzburg
Holbach
Haddamar
Gröbzig
Germershausen
Geisleden
Gauern
Fuchshain
Föhrste
Ellrich
Drochtersen
Bremen
Bramstedt bei Bassum
Blankenburg (Harz)
Wallfahrtsort:
Elende
Kirche:
Marienkapelle
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/a620a1bd-6d72-46b5-8e7a-057c5eff04d7
in die Zwischenablage kopieren
Bibliographie
Literatur zum Ort:
Merx, Otto
:
Zur Geschichte des ehemaligen Wallfahrtsortes Elende bei Bleicherode,
in: Zeitschrift des Harzvereins 25,
1892,
S. 385-389
Schäfer, Karl Heinrich
:
Das Mirakelbuch von St. Maria im Elende am Harz,
in: Forschungen zur Volkskunde 31/32,
hg. von Georg Schreiber,
Düsseldorf, 1938,
S. 135-145
SCHMIDT, Julius
:
Das Gnadenbild zu Elende,
in: Zeitschrift des Harzvereins 21,
1888,
S. 190-202
SCHMIDT, Julius (Bearbeiter)
:
Beschreibende Darstellung der Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete Bd. 12: Der Kreis Grafschaft Hohenstein,
Halle, 1889,
S. 47-55
Signori, Gabriela
:
Das Wunderbuch Unserer Lieben Frau im thüringischen Elende (1419-1517),
in: Veröffentlichungen der Historischen Kommision für Thüringen, Große Reihe Bd. 12,
2006
Signori, Gabriela
:
Das Wunderbuch Unserer Lieben Frau im thüringischen Elende (1419-1517),
in: Veröffentlichungen der Historischen Kommision für Thüringen, Große Reihe Bd. 12,
2006
Literatur zu den Pilgerzeichen:
Andersson, Lars
:
Pilgrimsmärken och vallfart,
in: Lund Studies in Medieval Archeology 7,
Lund, 1989
GVK
Grohne, Ernst
:
Bremische Boden und Baggerfunde,
Bremen, 1929,
S. 44-102
GVK
Köster, Kurt
:
Meister Tilman von Hachenburg. Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der als Glockenzier verwendeten Pilger- und Wallfahrtszeichen,
in: Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung 8,
1957,
S. 1-206
Rydbeck, Monica
:
Ein Detail im Pilgerwesenpuzzle,
in: Festschrift für Erich Meyer. Studien zu Kunstwerken im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,
Hamburg, 1959,
S. 122-125
Schröder, Albert
:
Pilgerzeichen im mittleren Deutschland,
in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt 29,
1933,
S. 104-121
HAUGLID, Roar
:
Foreningen til Norske fortidsminnesmerkers bevaring,
in: Arsberetning for 1936-37,
1938,
S. 117-126
Schubart, Friedrich Wilhelm
:
Die Glocken im Herzogtum Anhalt. Ein Beitrag zur Geschichte und Altertumskunde Anhalts und zur allgemeinen Glockenkunde,
Dessau, 1886
Liebeskind, Paul
:
Pilger- und Wallfahrtszeichen auf Glocken, Teil 1,
in: Die Denkmalpflege Jg. 6,
1904,
S. 53-55
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg)
:
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg),
1943
Gurlitt, Cornelius (Bearbeiter)
:
Die Amthauptmannschaft Grimma, Teil 1,
in: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen 19,
Dresden, 1898
Drach, Carl Alhard von (Bearbeiter)
:
Kreis Fritzlar,
in: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Kassel) 2,
Marburg, 1909
STEINACKER, Karl (Bearbeiter)
:
Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Blankenburg,
in: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Herzogtums Braunschweig 6,
Wolfenbüttel, 1922
Bergner, Heinrich (Bearbeiter)
:
Der Kreis Querfurt,
in: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete 27,
Halle, 1909
KIECKER, Oskar (Bearbeiter)
:
Kreis Alfeld,
in: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover 17 (=Kunstdenkmälerinventare Niedersachsen 27),
Hannover, 1929
Achenbach, Heinrich von
:
Aus des Siegerlandes Vergangenheit, Bd. 1,
Siegen, 1897
Wittstock, Jürgen
:
Der Bremer Pilgerzeichen-Fund,
in: Jakobus-Studien 9,
hg. von Klaus Herbers / Robert Plötz,
Tübingen, 1998,
S. 85-107
in: Die Goldene Mark, Zeitschrift für die Heimatarbeit im Kreise Duderstadt, Bd. 5,
hg. von Heimatverein Goldene Mark Untereichsfeld e.V. (Hrsg.),
Duderstadt, August 1954,
S. 38
ENGELHARDT, Robert
:
Die St. Cyriacuskirche zu Duderstadt,
in: Festschrift zur 5. Säcularfeier der Grundsteinlegung,
Hildesheim, 1894,
S. 35
Kühne, Hartmut
:
Der Harz und Sein Umland-eine Spätmittelalterliche Wallfahrtslandschaft?,
in: Spätmittelalterliche Wallfahrt im mitteldeutschen Raum. Beiträge einer interdisziplinären Arbeitstagung (Eisleben 7. / 8. Juni 2002),
hg. von Hartmut Kühne, Wolfgang Radke und Gerlinde Strohmaier-Wiederanders (Hrsg.),
Berlin, 2002,
S. 87-104