Grünberg, gefunden in Heilbad Heiligenstadt
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguss, fünfeckig mit gotischer Giebelarchitektur und vier Ösen
Fundort:
Heilbad Heiligenstadt
Wallfahrtsort:
Grünberg
Schlagworte:
St. Antonius
Datierung:
1518
Technische Daten:
55 mal 25 mm (ohne Ösen)
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/a2331aaf-42d5-4f0f-978e-a6dd78945dc6
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
St. Martins-Kirche
Darstellung:
Der Rahmen deutet eine gotische Kirchenarchitektur an: Die linke und rechte Seite des Rahmens sind als Fialen stilisiert, die in Kreuzblumen auslaufen. Auch der spitze Giebel wird von einer Kreuzblume gekrönt. Die breite Standleiste könnte eine Inschrift enthalten haben, die durch den Guss aber nicht mehr zu erkennen ist. Im Bildfeld wird eine stehende männliche Figur dargestellt. Auf dem Haupt trägt die Figur wohl eine Kappe, in der rechten Hand hält sie einen kurzen Stab, der - soweit erkennbar - von einem Tau-Kreuz (oder einem Halbmond ?) bekrönt wird. Signifikant ist das am rechten unteren Bildrand schrägstehende Wappenschild mit dem Rad, dem Wappenbild der Erzbischöfe von Mainz. (Text Hartmut Kühne a.a.O.)
Anmerkung:
Abb. nach. Kühne a.a.O. Die Zuweisung nach Grünberg ist mithin nicht sicher, Hartmut Kühne weist auf die Möglichkeit einer Zugehörigkeit zur Antoniter-Generalpräzeptorei Rossdorf hin. Auf der gleichen Glocke befindet sich noch ein Pilgerzeichen aus St. Wolfgang am Abersee.
Zustand:
Die Öse unten links ist defekt.
Bibliographie
Literatur:
KÜHNE, Hartmut, Zwei Unbekannte in ?Sankt Martin? Ein Pilgerzeichenrätsel, 2003, Heilbad Heiligenstadt, S. 129f mit Abb. 1 (links) auf S. 127