Gottsbüren, Heiliges Blut, gefunden in Nyköping
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund, ohne Ösen (Köster: Typus Gottsbüren AI)
Fundort:
Nyköping
Wallfahrtsort:
Gottsbüren
Schlagworte:
Heilig Blut, Wilsnack
Datierung:
1350
Technische Daten:
38 mm
Überlieferungsart:
Abguß, in Zinnkanne
Inschrift:
Majuskel: "+SIGNU GUDESBERTU AN DO MCCCXXXI" Lesung nach Anderson a.a.O.
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/83fe4326-71b6-49e6-9960-bf282372fc64
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Stockholm, Statens Historiska Museum, Inv. - Nr. 23729
Darstellung:
Das runde Bildfeld wird durch einen kreisförmigen, inschriftführenden Rahmen begrenzt. Darin erscheint die Darstellung des nimbierten Gekreuzigten mit Maria zur Rechten und Johannes Evangelist zur Linken.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Gottsbüren, das hessische Wilsnack. Geschichte und Kulturgeschichte einer mittelalterlichen Heiligblut-Wallfahrt im Spiegel ihrer Pilgerzeichen, 1961, S. 208f. mit Abb. Tafel II Nr. 6
Rydbeck, Monica, Besprechung von: "Kurt Köster: Meister Tilman von Hachenburg, Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts", 1958, S. 217 mit Abb. 5, Fornvännen 53
Literatur (GVK):
Andersson, Lars
Pilgrimsmärken och vallfart,
Lund Studies in Medieval Archeology 7,
1989, Lund,
S. 62
GVK