St. Wolfgang am See
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig (Typ B IV Variante 1, St. Wolfgang allein, in ovaler Einfassung stehend)
Wallfahrtsort:
St. Wolfgang am See
Schlagworte:
St. Wolfgang
Datierung:
1610
Technische Daten:
60 mal 36 mm
Überlieferungsart:
Original
Inschrift:
?S.WOLFGANG?
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/83d68532-d3d1-410b-a4fe-e7f5c819687e
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Ried im Innkreis, Volkskundemuseum Inv.nr. 1243
Darstellung:
Im ovalen, von gedrehter Linie umrahmten Feld steht der hl. Wolfgang im langen, unten enger werdenden Bischofsgewand Auf seinem Haupt trägt er eine verzierte Mitra. In seiner rechten Hand hält er ein Kirchenmodell in seiner linken Hand einen Krummstab ? die Krümme links neben seinem Haupt - und das Beil, mit nach außen zeigender Schneide. Der Stab steht im Bereich des rechten Fußes auf dem Grund auf. Das ovale Bildfeld ist umgeben von einer hochrechteckigen Rahmenarchitektur, die mit Dreiecksgiebel abschließt. Die Rahmenarchitektur zeigt beidseitig zwei verzierte Säulen mit schraffierten Kapitellen und Basen. Über den Kapitellen schließt sich der mit Ranken und Blattwerk achsensymmetrisch verzierte Dreiecksgiebel an. Seine Spitze ziert ein Kreuz welches ebenfalls von Ranken umgeben ist. Im unteren Bereich hat das Brückenelement die Form eines schraffierten aufrecht stehenden Ovals, von dem sich beidseitig zwei Ranken zum Bildfeld beziehungsweise zum Rahmen ziehen. Je eine kurze gerade Gussbrücken stellt etwa mittig die Verbindung zu den Säulen her. Den geraden unteren Rahmenabschluss bildet ein querrechteckiges Feld mit einer Inschrift.
Zustand:
Sehr gut, linke oberer Öse fehlt.
Bibliographie
Literatur:
WACHA, Georg, Der hl. Wolfgang auf Wallfahrerzeichen, 1978, 263-270, S. 272 und Abb. 24