Andechs, Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung
Allgemein
Objekttyp:
Wallfahrtsorte
Verknüpfte Objekte:
verknüpfte Fundorte:
zeige 2 Orte
München
Dachau
Wallfahrtsort:
Andechs
Kirche:
Ablaßkonkurs mit Heiltumsweisung
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/7fcd6337-f1c8-4a0e-8469-8d17fb1d549f
in die Zwischenablage kopieren
Bibliographie
Literatur zum Ort:
Kühne, Hartmut
:
OSTENSIO RELIQUIARUM. Untersuchungen über Entstehung, Ausbreitung, Gestalt und Funktion der Heiltumsweisungen im römisch-deutschen Regnum,
in: Arbeiten zur Kirchengeschichte 65,
Berlin/New York, 2000
Jedin, Hubert / Martin, Jochen / Scott Latourette, Kenneth
:
Atlas zu Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart,
Freiburg, Basel, Wien, 1970,
S. 20, Karte 18
Kühne, Hartmut
:
Heiltumsweisungen: Reliquien-Ablaß-Herrschaft,
in: Jahrbuch für Volkskunde NF 27,
hg. von Wolfgang Brückner (Hrsg.),
Würzburg, 2004,
S. 42-62
SATTLER, Magnus
:
Chronik von Andechs,
Donauwörth, 1877
Der Schatz vom Heiligen Berg Andechs,
in: Ausstellungskatalog Andechs,
1967
Bauerreiß, Romuald
:
Der ?gregorianische Schmerzensmann? und das ?Sakramentum S. Gregorii?,
in: Andechs, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner - Ordens und seiner Zweige 44 (N. F. 13),
1926,
S. 57-78
Bauerreiß, Romuald
:
Die geschichtlichen Einträge des ?Andechser Missale? (Clm. 3005),
in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner - Ordens und seiner Zweige 57 (N. F. 26),
1939
KRAFT, Benedikt
:
Andechser Studien Bd. 2,
in: Oberbayerisches Archiv für Vaterländische Geschichte Nr. 73/74,
hg. von Historischer Verein von Oberbayern (Hrsg.),
1937 und 1941
BRÜCKNER, Wolfgang
:
Zur Phänomenologie und Nomenklatur des Wallfahrtswesens und seiner Erforschung,
in: Volkskultur und Geschichte, Festschrift J. Dünninger,
Berlin, 1970,
S. 384-424
SCHÜTZ, Alois
:
Das Geschlecht der Andechs - Meranier im europäischen Hochmittelalter,
in: Herzöge und Heilige. Das Geschlecht der Andechs - Meranier im europäischen Hochmittelalter, (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur Nr. 24/93),
München, 1993,
S. 21 ? 185
MÖHLER, Gerda
:
Wallfahrten zum Heiligen Berg,
in: Andechs. Der Heilige Berg,
München, 1993,
S. 119-133
HLAWITSCHKA, Eduard
:
Der Heiltumsschatz in Legende und Geschichte,
in: Andechs der Heilige Berg,
München, 1993
Literatur zu den Pilgerzeichen:
SCHWEIZER, Bruno
:
Volkssagen aus dem Ammersee - Gebiet. Im Lande zwischen Isar und Lech,
in: Heimatquellen für Forschung und Unterricht 1,
Diessen - Ammesee, 1950
PEUS, Busso
:
Die Andechser Medaillen von Sigmund Freiherr von Pölnitz, Bamberg, in Zusammenarbeit mit Busso Peus, Frankfurt,
in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner - Ordens und seiner Zweige (=FS Romuald Bauerreiss) 79,
1968,
S. 369-398
HAGN, Herbert
:
Wallfahrtsmedaillen und christliche Amulette aus dem Pfisterbach in München,
in: Amperland 27,
1991,
S. 30-38
MÖHLER, Gerda
:
Wallfahrten zum Heiligen Berg,
in: Andechs. Der Heilige Berg, hrg. v. K. Bosl,
München, 1993,
S. 119-133