Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Amsterdam
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund mit dreiteiliger, strebepfeilergestützter Turmarchitektur, 4 Ösen? (Typus C III a nach Haasis- Berner/Poettgen.)
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Amsterdam
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Datierung:
1450
Technische Daten:
57 mal 50 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/7e621efe-bbda-4556-87e4-2298bfae1c56
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Amsterdam, Archäologisches Depot, Inv. Nr. NZK5-308-01
Darstellung:
Das kreisrunde, von in Einfachlinie gefasster Perlschnur gerahmten, Bildfeld zeigt die Anbetung des zur Linken auf dem Schoß der Gottesmutter sitzenden Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige. Über dem Haupt der Maria erscheint ein Engel, der einen Stern in den ausgestreckten Armen hält. Von den Königen ist nur der vordere, kniende vollständig, von dem Zweiten ist nur ein Teil des Unterkörpers und die gabendarbietende Hand erhalten.
Zustand:
Fragment, Defekte am Bildfeld und an Turmarchitektur,3 Ösen erhalten
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 194
VAN BEUNINGEN, H.J.E./ KOLDEVWEIJ, A.M./ KICKEN,D., Heilig en Profan 2, 1200 laatmiddeleeuwse insignes uit openbare en particuliere collecties, 2001, Cothen, S. 260 f. mit Abb. 1108