Einsiedeln, gefunden in Hirschfeld
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, querfünfeckig, oben mit Vorhangbogen giebelförmig abschließend, mit Kreuz und vier Ösen (Einsiedeln Typus B nach Köster)
Fundort:
Hirschfeld
Wallfahrtsort:
Einsiedeln
Schlagworte:
Engelweihe
Gießer:
Datierung:
1481
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
"dis · ist · vnser / frowen · zaichen · von · in / dem · winstren / wald"
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/749b700b-7cc0-43eb-9a27-f8269bc2acff
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
In fünfeckiger, von einem Vorhangbogen giebelförmig abgeschlossener Umrahmung findet sich eine Darstellung der Engelweihe. Die linke Hälfte des Bildfeldes wird von der nur in Umrissen angedeuteten Gnadenkapelle eingenommen, der steile Giebel über dem Eingang ist mit Maßwerk (Vierpaß) ausgelegt und trägt auf der Spitze ein kleines Kreuz; das Dach ist durch Schindeln gedeckt. Durch die offene Längsseite erblickt man im Inneren der Kapelle die sitzende Muttergottes mit Krone und Nimbus, die den nackten sitzenden Jesusknaben auf den Knien hält - eine freie Nachbildung des Einsiedler Gnadenbildes. Die übrigen Gestalten stellen die Engelweihe dar. Unter dem Eingang der Kapelle steht ein kerzentragender Engel. Die vordere der beiden außerhalb der Kapelle stehenden Figuren stellt den Bischof Konrad von Konstanz - in Übergröße im Verhältnis zu den restlichen Figuren - dar, im bischöflichen Ornat, mit Krummstab in der Linken und Weihewedel in der Rechten, ihm folgt ein Engel mit Weihwasser und Rauchgefäß. Alle Figuren sind nimbiert. Die von zwei glatten dünnen Linien begrenzte 4,5 mm breite Umrandung trägt in ungelenken gotischen Minuskeln eine Inschrift.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Meister Tilman von Hachenburg. Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der als Glockenzier verwendeten Pilger- und Wallfahrtszeichen, 1957, 1-206, Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung 8, S. 73f