Odilienberg, gefunden in Seehausen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rahmenlos
Fundort:
Seehausen
Wallfahrtsort:
Odilienberg
Schlagworte:
St. Odilia
Datierung:
1400
Material:
Blei
Zinnlegierung
Technische Daten:
44 mal 42 mm
Überlieferungsart:
Original
Inschrift:
"·S·OdiliA·"
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/73aa3cf3-8201-42b1-94d3-517db04bda9c
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Prenzlau, Kulturhistorisches Museum, Inv. Nr. 2911
Darstellung:
Der obere Teil dieses ehemals hochrechteckigen Gittergusses ist weggebrochen, nur der untere Bereich und die linke Seite des Rahmens sind erhalten. Auf der Standleiste mit Majuskel/Minuskel-Inschrift steht eine Heilige mit langem faltenreichem Gewand, der Kopf ist weggebrochen. Auf dem linken Unterarm trägt sie ein Buch, auf dem nach parallelen Funden wahrscheinlich zwei Augen zu erahnen sind. Hinter der Inschrift sind auf der Standleiste sieben zu einer Blüte angeordnete Punkte wahrnehmbar. Links unten ist eine Öse erhalten.
Anmerkung:
Abbildung nach Jaitner/Kohn a.a.O.
Zustand:
Fragment
Bibliographie
Literatur:
JÜRGENS, Heiner, NÖLDECKE, Arnold; WELCK, Joachim Freiherr von (Bearbeiter), Die Kunstdenkmale des Kreises Springe, 1941, 103
JAITNER, Ralf und KOHN, Gerhard, Ein wüstes Zisterzienserinnenkloster bei Seehausen in der Uckermark, 1996, 66-76, S. 68 mit Abb. 150
Kühne, Hartmut, Brumme Carina, Der Pilgerzeichenfund am Kloster Seehausen und sein historischer Kontext. Mit einem Katalog des Seehausener Fundes, 2007, 406-457, S. 411 und S. 432f dort Nr. 14